Du bist wie ich. Ich bin wie du
Die Kinder des Schulheims Mäder (Vorarlberg) stehen im Mittelpunkt der ersten Ausstellung der Artenne Nenzing in diesem Jahr. Gezeigt werden Schwarzweiß-Fotos des in Feldkirch lebenden Fotografen Nikolaus Walter, der das Geschehen an de...
Augmented Reality im öffentlichen Raum der Stadt Dornbirn
"Kunst Raum Stadt" steht innerhalb der Programmatik des Kunstraum Dornbirn für Kunst im öffentlichen Raum. Das Engagement in diesem Bereich setzt sich zusammen aus der Bewahrung, Förderung und Realisierung von permanenten und temporäre...
Nikolaus Hagen - Nationalsozialistische Kulturpolitik in Tirol und Vorarlberg
Mit diesem Buch liegt die erste umfassende Studie zur nationalsozialistischen Kulturpolitik in Tirol und Vorarlberg vor. Untersucht werden die zentralen Institutionen und Akteure in Reich und Region – von der Reichskulturkammer über die...
Straßenfotografie in Wien
Die Ausstellung im Wien Museum präsentiert einen Querschnitt durch die Geschichte der Wiener "Street Photography".
Brice Marden - Inner Space
Brice Marden ist einer der bedeutendsten Maler unserer Zeit. Das Kunstmuseum Basel zeigt über hundert Werke des US-Amerikaners aus den Jahren zwischen 1972 und 2019. Darunter sind Zeichnungsserien und Gemälde aus der Sammlung des Künst...
Birgit Werres - "Let’s play it, Rolf!"
Die in Düsseldorf lebende Plastikerin Birgit Werres hat für die Kunstzone der Lokremise St.Gallen neue, raumgreifende Installationen realisiert und gibt einen Überblick über ihr innovatives plastisches Schaffen, das vom Interesse für Ma...
Künstlerische Erforschung der Brüchigkeit der alpinen Landschaft
Die Ausstellung im Bildraum Bodensee widmet sich einem dringenden Thema - den Alpen und ihren klimatischen Veränderungen. Alpine Gletscherlandschaften bieten heute eine eigentümliche Ästhetik. Im kollektiven Gedächtnis lange als mächtig...
Malerei - Spektakulär unscheinbar
Die Gruppenausstellung „Spektakulär unscheinbar“ richtet ihr Augenmerk auf Malerei, die sich mit feinsinniger Struktur und diffizilen Unterschieden auseinandersetzt. Ein Forschen in Resonanzbereichen. Ein Herantasten an Unsagbares. Ein ...
Das Hohenemser Kulturfest "emsiana" findet zum 12. Mal statt
Vom 12. bis 15. Mai findet die 12. Ausgabe des Hohenemser Kulturfestes statt. Für das Organisationsteam ist es grundsätzlich wichtig, Brücken zu bauen – in diesem Jahr unter dem Leitthema "Nachbarschaft" ganz besonders.
Poesie und Übersetzung – Federico Italiano
In Kooperation mit dem Franz-Michael-Felder-Archiv präsentiert das Flatz Museum eine neue Veranstaltungsreihe mit dem Titel "vice versa". Dabei werden Gedichte von verschiedensten Lyrikern übersetzt und vorgetragen, auch werden die Küns...
Seiten
Aktuell
Am Theater St. Gallen übernimmt die Regisseurin Barbara-David Brüesch ab der Spielzeit 2023/2024 die künstlerische Leitung...
Der niederösterreichische Schriftsteller Josef Haslinger übernimmt interimsmässig das Präsidium des deutschen PEN-Zentrums...
Die Gesprächs-Matinee zur Sonderausstellung F.C. Gundlach am 15. Mai im Flatz Museum muss krankheitsbedingt abgesagt werden.
Der Europäische Museumspreis, der sich an neu eröffnete oder neu gestaltete Museen richtet und mit dem Innovationen im Ber...
Agenda
26. Mai 2022 Artenne, Nenzing: Teleport Collective, Konzert