Fiber Art - Textiler Garten
Seile, Garne und Fäden: Das Museum für Gestaltung Zürich verwandelt diesen Sommer seine grosse Ausstellungshalle in einen Garten aus Textilien. Gewebte oder geknüpfte Reliefs und Installationen besetzen den Raum und sprengen in teils üb...
Das Bau-Juwel aus den 1960er Jahren wird gehoben
Ein anspruchsvolles Inserat: "Renovierungsbedürftiges, seit längerem leer stehendes Haus in Klaus zu vermieten, absolut ruhige Wohnlage mit schöner Aussicht auf das Vorarlberger Rheintal, insgesamt ca. 200 m2. Seit Jahrzehnten wurde all...
"Muffled Vision" im Kunstraum Engländerbau
Die Gruppe "Planen+Falten" aus Vorarlberg lädt in ihrer Ausstellung dazu ein, in einer multimedialen Rauminstallation Aspekte irritierter Orientierung zu erleben und auszuleuchten.
Hermann Scherer - Kerben und Kanten
Hermann Scherer (1893–1927) war einer der bedeutendsten Vertreter des Expressionismus in der Schweiz. In seinem Schaffen sind die letzten vier Lebensjahre die wichtigste Zeit. Hier wird „Scherer zu Scherer“, indem er, inspiriert von Ern...
Die Kinderoper bei den Salzburger Festspielen führt in ein glücklicheres Land
Beim Jugendprogramm der Salzburger Festspiele "jung & jede*r" wird das Grimm'sche Märchen "Der Teufel mit den drei goldenen Haaren" zur optimistischen Kinderoper mit eindringlichen Botschaften für die heutige Zeit.
Elfie Semotan - All personal
Elfie Semotan gilt zurecht als die Grande Dame der österreichischen Fotografie, deren Werk in zahlreichen Ausstellungen und Publikationen dokumentiert und in der Öffentlichkeit überwiegend dem Bereich der Mode- und editoriellen Porträtf...
Montafoner Resonanzen
Von 4. August bis 16. September 2022 bringt das Musikfestival Montafoner Resonanzen unter der Führung von Markus Felbermayer wieder Künstlerinnen und Künstler von Rang und Namen ins Montafonertal.
Der große Meister Thielemann und Opernstar Garanča beim ersten Orchesterkonzert der Salzburger Festspiele
Das vollendete Rhapsodie-Fragment von Brahms und Bruckners unvollendete Neunte – der vierte Satz blieb Fragment und fehlt – bildeten als Auftakt zu den Orchesterkonzerten bei den Salzburger Festspielen ein vollkommenes Erlebnis wie Erei...
Plakate von Martin Kippenberger
Über die Sommermonate 2022 zeigt die Moderne Sammlung 147 der insgesamt 178 Plakate, die der Künstler innerhalb von 20 Jahren entworfen hat. Die Sujets zu Kulturveranstaltungen, Geburtstagsfesten und Partys, von Berlin über Innsbruck bi...
Alte Freunde: Markus Prachensky
Anlässlich seines 90. Geburtstages würdigt das Museum Liaunig den in Innsbruck geborenen Künstler Markus Prachensky (1932–2011), der zu den wichtigsten Protagonisten der österreichischen Nachkriegsmalerei zählt.
Seiten
Aktuell
Felix Hoffmann wird ab 1. September 2022 das Profil des neuen Kompetenzzentrums für Fotografie entwickeln und die Durchfüh...
Der Verein "Lichtstadt", der die beiden kulturellen Formate "Lichtstadt Feldkirch" sowie "Spotlight" organisiert, hat sich...
Der ehemalige Direktor des Kunsthauses Bregenz (KUB) Eckhard Schneider ist im Alter von 79 Jahren verstorben. Dies gibt da...
Im Rahmen eines Festaktes im Mozarteum Salzburg überreichte Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer den Österreichi...
Agenda
10. August 2022 Kunthaus Bregenz: The French Dispatch – KUB Open Air Kino
12. August 2022 Taskino, Feldkirch: La Fracture - In den besten Händen
18. August 2022 Bludenz und die Eisenbahn: Sommerausstellung der Stadt Bludenz