29. Juni 2010 - 2:29 / Ausstellung 
24. April 2010 4. Juli 2010

Roni Horn (*1955 in New York) ist eine international profilierte und einflussreiche zeitgenössische Künstlerin. Seit den frühen 1970er-Jahren bedient sie sich verschiedener künstlerischer Formen und hat Skulpturen, Fotografien, Künstlerbücher und Zeichnungen geschaffen. Da sie keinem bestimmten Medium den Vorzug gibt, widersetzen sich ihre Werke jeder simplen Kategorisierung.

Die mit bemerkenswerter Virtuosität und Sensibilität verwendeten Materialien gewinnen metaphorische Qualität und vermitteln die zentralen Themen der Künstlerin mit großer visueller Eindringlichkeit. Ein wichtiger Aspekt ihrer Arbeit ist die Erkundung der Möglichkeiten, die in der Sprache als skulpturaler Form liegen. Würfel- und stabförmige Skulpturen aus Kupfer oder poliertem Aluminium verbindet Horn mit Textfragmenten von Emily Dickinson oder Franz Kafka. Das Kunsthaus Bregenz zeigt eine Auswahl aus dieser Serie mit dem Titel "White Dickinsons". Die Schau präsentiert auch eine neue Glasarbeit namens "Well and Truly" (2009), die aus mehreren Objekten besteht und der ein eigenes Stockwerk vorbehalten ist. Außerdem zeigt das Kunsthaus Bregenz die Fotoinstallation "a.k.a.", (2008/09). Das erst vor Kurzem abgeschlossene Werk besteht aus 15 Paaren fotografischer Porträts, welche die Künstlerin im Lauf mehrerer Jahrzehnte gesammelt hat. Ein weiteres zentrales Medium im Werk von Roni Horn ist die Papierarbeit. Zeichnen spielt eine Schlüsselrolle im Schaffen der Künstlerin und steht, wie sie selber sagt, am Beginn des Arbeitens in allen Medien. Für ihre zumeist sehr großformatigen Papierarbeiten zerschneidet sie die Pigment-Zeichnungen und fügt die Einzelteile zu neuen Formen zusammen - eine Technik, die Aspekte der Collage beinhaltet. In Bregenz werden großformatige Beispiele dieser wichtigen Werkgruppe zu sehen sein. Insgesamt betrachtet lässt das in jedem dieser Materialgenres wiederkehrende Verdopplungs- und Identitätsmotiv einen größeren Zusammenhang zwischen Porträt und Landschaft, Zeit und Materie erkennen.
Roni Horn 24. April bis 4. Juli 2010

Kunsthaus Bregenz
Karl-Tizian-Platz
A - 6900 Bregenz

W: http://www.kunsthaus-bregenz.at/

weitere Beiträge zu dieser Adresse



Ähnliche Beiträge


Roni Horn in der Fondation Beyeler 20. Dezember 2016 - 2:14
Roni Horn. Portrait of an Image 22. Januar 2014 - 2:40
Sammlung Goetz zeigt Arbeiten von Roni Horn 27. März 2013 - 1:50
Roni Horn. Photographien 6. August 2011 - 2:28

  •  24. April 2010 4. Juli 2010 /
11739-11739gf.jpg
Ausstellungsansicht Foyer, Kunsthaus Bregenz. Foto: Stefan Altenburger; © Kunsthaus Bregenz, Roni Horn
11739-11739og1.jpg
Ausstellungsansicht 1. OG, Kunsthaus Bregenz. Foto: Stefan Altenburger; © Kunsthaus Bregenz, Roni Horn
11739-11739og2.jpg
a.k.a., 2008/09. Tintenstrahldrucke auf Hadernpapier, 30 Fotografien (15 Paare), je 38,1 x 33 cm. Ausstellungsansicht 2. OG, Kunsthaus Bregenz. Foto: Stefan Altenburger; © Kunsthaus Bregenz, Roni Horn
11739-11739og3.jpg
Well and Truly, 2009/10. Massiv gegossenes blaues Glas, 10 Teile, je: Durchmesser: 91,5 cm, Höhe 45,5 cm. Ausstellungsansicht 3. OG, Kunsthaus Bregenz. Foto: Stefan Altenburger; © Kunsthaus Bregenz, Roni Horn