Archiv
1 - 10 von 442
Marina Abramovic. The Cleaner
Radikal, umstritten und bewundert zugleich: Marina Abramovic ist eine der meistdiskutierten internationalen Künstlerinnen – vor allem im Bereich ihrer bahnbrechenden Performances, mit denen sie immer wieder die eigenen physischen und psychischen Grenzen auslotet. Die große europäische Retrospe...
Philippe Parreno. Rückblick auf eine zukünftige Ausstellung
Philippe Parrenos unbetitelte Einzelausstellung im Berliner Gropius Bau existiert noch nicht und wird vielleicht niemals genau so existieren, wie sie hier beschrieben wird. Das bedeutet aber nicht, dass sie weniger real wäre. Gewiss existiert diese Ausstellung in vielen verschiedenen Formen, d...
Art Bodensee 2018: Aktuelle Kunst abseits des Mainstreams
Sammler, Kenner und Neueinsteiger in die Kunst versammeln sich von 13. bis 15. Juli bereits zum 18. Mal auf der Art Bodensee in Dornbirn, der einzigen Sommer-Kunstmesse im deutschsprachigen Raum. Knapp 70 Galerien und Kunstinstitutionen scheinen auf der Ausstellerliste auf, darunter fünf Galer...
Fashion Drive. Extreme Mode in der Kunst
Vom 20. April bis 15. Juli 2018 lädt das Kunsthaus Zürich zu «Fashion Drive. Extreme Mode in der Kunst». Von der Schlitzmode über die Schamkapsel zu Haute Couture und Streetwear: 200 Werke zeugen davon, wie Kunstschaffende die Modewelt über Jahrhunderte wahrgenommen, kommentiert und beeinfluss...
L wie Land und Leute …
Die Ausstellung "L wie Land und Leute …" folgt vorangegangenen Projekten in der Studiengalerie der Neuen Pinakothek, zieht ein Register aus dem Depot auf, greift ordnend hinein und stellt eine thematische Auswahl vor. "L wie Land und Leute …" zeigt Künstler des 19. Jahrhunderts, die Bekanntes ...
Klee im Krieg
Die Ausstellung "Klee im Krieg" zeigt erstmals umfassend die Folgen des Ersten Weltkrieges auf Paul Klees Schaffen anhand ausgewählter Bilder aller Werkphasen. Künstlerisch wie biografisch ist es eine Zeit tiefgreifender Umbrüche. Der Krieg raubte Klee viele seiner Künstlerfreunde. Auf sich se...
Jetzt mal keine Politik! Cartoons von 1984 bis 2018
Die Ausstellung zum 90. Geburtstag der Zeichnerlegende zeigt neue, bislang unveröffentlichte Cartoons aus dem "Unruhestand". Mehr als 60 Jahre lang hat der Karikaturist Ironimus mit spitzer Feder das politische Zeitgeschehen aufs Korn genommen, ehe er sich Ende 2014 zur Ruhe setzte. Zu seinem ...
Ydessa Hendeles Death to Pigs
Die Praxis von Ydessa Hendeles zeichnet sich durch das Zusammenstellen von Erlebtem, Erzähltem und Interpretiertem aus. Ihre Kompositionen entfalten eigenständige Narrationen und vermitteln eine Reflexion über Zugehörigkeit, Andersheit und Ausgrenzung. Ihr Werk ist durch eine zeitgenössische D...
Thomas Scheibitz. Masterplan\kino
Thomas Scheibitz" Werk, das sich zwischen den Polen Malerei und Skulptur bewegt, hat seit seinem ersten großen internationalen Auftritt im deutschen Pavillon auf der Biennale Venedig 2005 stetig an Aufmerksamkeit und Bedeutung gewonnen. Heute gehört der 1968 in Radeberg geborene Künstler zu de...
Blinde Passagiere. Eine Reise durch die Schweizer Malerei
Nicht alle Kunstwerke geniessen auf der Reise, die sie von ihrer Entstehungszeit in unsere Gegenwart führt, dieselben Privilegien. Während die Werke arrivierter Künstler oben auf Deck für alle sichtbar sind, bleibt für viele andere nur die Möglichkeit als Blinde Passagiere an Bord zu gehen. St...
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »