Archiv
131 - 140 von 442
Eckart Hahn im Städtischen Kunstmuseum Singen
Manch einer wird mutmaßen, dass das Städtische Kunstmuseum Singen mit seiner Ausstellung: "Eckart Hahn – Der schwarze Duft der Schönheit" auf den aktuellen Trend der zunehmenden Präsentation (foto-)realistisch-phantastischer Malerei aufgesprungen ist. Eckart Hahn aber (*1971 in Freiburg, lebt ...
Gift gegen Zeit
Für seine erste Ausstellung bei Blain|Southern Berlin, "Gift gegen Zeit", präsentiert der Berliner Künstler Jonas Burgert neben einigen Skulpturen eine Reihe von neuen, zum Teil monumentalen Bildern. Von unserer Wahrnehmung des Alltäglichen entrückt, suggerieren Burgerts Gemälde Räume, in dene...
Klama - Zeichner und Cartoonist
Die erste umfassende Werkschau von Dieter Olaf Klama (*1935 in Hindenburg/Oberschlesien, heute Zabrze/Polen) präsentiert das Kunstforum Ostdeutsche Galerie in Regensburg vom 18. März bis 24. Juni 2012. Damit wird an die erfolgreiche Ausstellungsreihe zu Zeichnern und Cartoonisten angeknüpft, i...
Das Bild Friedrich des Großen bei Adolph Menzel
Die Sammlungen der Nationalgalerie und des Kupferstichkabinetts besitzen ein Großteil der malerischen und graphischen Arbeiten, die der junge Adolph Menzel (1815-1905) mit Begeisterung und großer Detailtreue zum Leben Friedrichs des Großen geschaffen hat. Dazu gehören neben Bildern hunderte St...
Olivier Assayas. Das Gesamtwerk
Mit zwei neuen Publikationen und einer Gesamtschau seines bisherigen Schaffens würdigt das Österreichische Filmmuseum einen Künstler, der zu den großen Ausnahmeerscheinungen im europäischen Kino der letzten drei Jahrzehnte zählt. Für Olivier Assayas ist das Kino die Kunst des beständigen Aufbr...
Sixties Design
Die Nachkriegszeit mit ihrer Sehnsucht nach Sicherheit war zu Ende. Aufbruchsstimmung schwappte wie eine Welle über die Menschen. Optimismus machte sich breit. Jugendliche Subkulturen entstanden. Pop eroberte die Welt. Alles schien möglich, vieles war erlaubt. "Wow! Explode! The Sixties!", bri...
Aufbruch in eine neue Welt
Vor 80 Jahren flog die Do X als erstes Großraumflugschiff über den Atlantik. Gebaut von Claude Dornier, mit Platz für 66 Passagiere, sollte die Do X eine neue Epoche im internationalen Luftverkehr einleiten. 80 Jahre nach der Wasserung der Do X auf dem Hudson River vor der New Yorker Skyline m...
Around Life's Central Park
Die Filme der 1966 in Boston geborenen Künstlerin Elodie Pong kreisen um menschliche und mitmenschliche Wahrnehmungen, um Erscheinungsweisen unserer Identität im Spannungsbogen zwischen Authentizität und Rollenspiel, Selbstbehauptung und Entfremdung. Dabei durchleuchtet die Künstlerin unser in...
Nonsense
Eine Menge kluger Menschen haben Bücher zum Thema Nonsense geschrieben, doch je klüger sie sind, desto weniger wollen sie sich auf eine Definition dieser Literaturgattung einlassen. Gibt es keinen Konsens darüber, was Nonsense ist, dann eher schon darüber, was Nonsense tut und wer Nonsense pro...
Mies van der Rohe Award 2011
Alle zwei Jahre wird aus Europas besten Architekturen der Preisträger für den Mies van der Rohe Award ausgewählt. 2011 erhielt ihn David Chipperfield mit Julian Harrap für die Rekonstruktion des Neuen Museums in Berlin. Zur Begründung: Das Projekt zeigt, welche zusätzlichen Qualitäten eine zei...