Archiv
161 - 170 von 442
Goldene Impressionen
Mit der Ausstellung "Goldene Impressionen: Japanische Malerei 1400 bis 1900" zeigt das Museum für Ostasiatische Kunst vom 29. Oktober 2011 bis 5. März 2012 erstmalig eine Auswahl von 95 seiner besten Werke japanischer Malerei. Das Museum am Aachener Weiher wurde zwar bereits 1909 gegründet und...
Randscharf - Design in Island
Anlässlich der Frankfurter Buchmesse mit dem Ehrengastland Island zeigt das Museum für Angewandte Kunst Frankfurt die Ausstellung "Randscharf. Design in Island" mit etwa 100 Exponaten aus allen Gestaltungsbereichen. Bei nur 320.000 Einwohnern und einer nur rudimentär entwickelten Industrie mag...
Die Geheimnisse des Charles Dickens
Als der zwölfjährige Charles Dickens 1824 in einer von Ratten wimmelnden Londoner Fabrik Büchsen voller schwarzer Schuhwichse etikettiert, ahnt kein Mensch, welch glanzvolle Zukunft dem Knaben leuchtet. Wie später sein Held Oliver Twist, so lässt sich auch der kleine Charles nicht mit jenem dü...
HR Giger - Retrospektive in Hamburg
Die Fabrik der Künste setzt die großen Retrospektiven bedeutender zeitgenössischer Künstler - wie die Ausstellung des Wiener Phantasten Ernst Fuchs im Jahr 2011 mit der "HR Giger – Retrospektive" im Jahr 2012 fort. Es handelt sich dabei um die erste Ausstellung des Schweizer Surrealisten in No...
Zwölf im Zwölften
Buch und Ausstellung "Zwölf im Zwölften" stellen zwölf künstlerische Positionen vor, die zunächst nur eines miteinander verbindet, nämlich, dass ihre Protagonisten ganz oder weitgehend außerhalb der Türkei leben und arbeiten. Für einige von ihnen war der Schritt, sich in einer neuen Umgebung b...
Mythos Goldenes Dreieck
Goldenes Dreieck - damit verbinden sich Opium, Warlords, Gesetzlosigkeit und der sagenhafte Reichtum der Drogenbarone. In Touristenbroschüren sieht man exotische Bilder mit Bambushütten und Menschen in bunten Trachten. Über die wirklichen Lebensbedingungen der Bevölkerung ist im Westen nicht a...
Glanz und Größe des Mittelalters
In seiner Blütezeit von 1000 bis 1550 war Köln eines der führenden Kunstzentren Europas. Mit Meisterwerken aus den großen Sammlungen der Welt schlägt diese Sonderausstellung den großen Fächer von über 500 Jahren Kölner mittelalterlicher Kunstentfaltung auf. Köln war im Mittelalter eine der grö...
Schattenseiten
Das Kunstforum Ostdeutsche Galerie in Regensburg präsentiert in der Wintersaison 2011/2012 die Doppelausstellung "Schattenseiten. August Brömse und Kathrin Brömse." Gezeigt werden über 130 Grafiken und Gemälde von August Brömse (1873 - 1925), einem der wichtigsten deutschböhmischen Künstler. I...
Hallo aber
Die Doppelausstellung "Hallo aber" von Annette Kelm (*1975 in Stuttgart, lebt in Berlin) und Michaela Meise (*1976 in Hanau, lebt in Berlin) basiert auf einem freundschaftlichen sowie künstlerischen Dialog. Obwohl Meise meist bildhauerisch, Kelm dagegen fotografisch arbeitet, teilen sie ihr In...
Hall of Mirrors
In den fünfziger Jahren entdeckte die amerikanische Filmindustrie ein großes neues Thema: sich selbst. Nicht, dass es zuvor keine vereinzelten Filme über gefallene Stars oder den Glamour der kalifornischen "Filmkolonie" gegeben hätte, aber der enorme Anstieg solcher Sujets ab 1950 markiert ein...