Archiv
181 - 190 von 442
Jahresausstellung im Haus für Kunst Uri
Seit 1982 vergibt die Urner Kunst- und Kulturstiftung Heinrich Danioth Ausland-Ateliers, das Urner Werkjahr und Förderungsbeiträge. Neu wird ein Kunstwerk-Ankauf vergeben. Junge Kulturschaffende aus dem Kanton Uri werden auch dieses Jahr für ihre Kunst-, Literatur-, Film- und Musikwerke ausgez...
Arbeit nervt!
Wer dabei ausschließlich an Bierdosen, Hausbesetzung und Sonnenbrand denkt, liegt voll daneben: Unter dem Titel "Arbeit nervt!" zeigt das Künstlerhaus Dortmund die Werke von insgesamt 13 Künstlerinnen und Künstlern aus Deutschland, Österreich, England und den Niederlanden, die den Blick auf ei...
Music ist the best
Der in Bregenz und Lindau lebende Künstler Helmut King zeigt vom 5. bis 25. November 2011 in der Feldkircher Galerie Sechzig seine Interpretationen historischer Momente der Pop- und Rockgeschichte. King erzählt in seinen Arbeiten in seiner gewohnten comic-artigen Manier Stories, die in die Ana...
The Morning Line
Am Dienstag, den 7. Juni 2011 um 19 Uhr eröffnet Thyssen-Bornemisza Art Contemporary (T-B A21) mit "The Morning Line" ihr bisher ambitioniertestes Projekt in Wien. "The Morning Line", ein imposanter, 10 Meter hoher und 20 Meter langer Pavillon, bestehend aus 20 Tonnen schwarz beschichtetem Alu...
Abheben – die Vision vom Fliegen
Vor 200 Jahren folgte der Ulmer Schneidermeister Albrecht Ludwig Berblinger einer Vision. Aber sein Traum vom Fliegen endete am 31. Mai 1811 in der Donau. Statt eines triumphalen Erfolgs erntete er den Spott der Ulmer Öffentlichkeit. Inzwischen gilt er als Pionier des Fliegens, als jemand, der...
Matterhorn und andere Mythen
Aus Anlass seines 70. Geburtstages würdigt das Forum Würth Arlesheim das Schaffen des deutschen Künstlers Lambert Maria Wintersberger mit einer monografischen Ausstellung. Das Werk von Wintersberger gehört zu den künstlerischen Positionen, die sich in der schnellen Abfolge von Kunstströmungen ...
Ein Expressionist aus Leidenschaft
Max Pechstein (1881-1955) gehört zu den wichtigsten Pionieren des Expressionismus in Deutschland. Das Kunstmuseum Ahlen präsentiert in einer rund 120 Werke umfassenden Retrospektive einen Überblick über das gesamte künstlerische Schaffen des einstigen Brücke-Künstlers und "Expressionisten aus ...
Die Salier. Macht im Wandel
Im Jahr 2011 feiert Speyer drei bedeutende Jubiläen: 1061 n.Chr., vor 950 Jahren wurde der Speyerer Dom, heute größte noch erhaltene romanische Kirche, geweiht. 1111 n.Chr., vor 900 Jahren wurde der letzte salische Herrscher Heinrich V. zum Kaiser gekrönt. Im gleichen Jahr verlieh er der Stadt...
Mit Leidenschaft ins Holz gerissen
Otto Lange muss zu den Künstlern der sogenannten verlorenen Generation gezählt werden, jenen Künstlern, deren Schaffen durch die beiden Weltkriege des 20. Jahrhunderts geprägt und durch die nationalsozialistische Kulturpolitik sabotiert wurde. Mit der allgemeinen Wiederentdeckung dieser Künstl...
Kokoschka als Zeichner
Mit der Ausstellung "Kokoschka als Zeichner. Die Sammlung Willy Hahn" präsentiert das Dresdner Kupferstich-Kabinett eine außergewöhnliche Privatsammlung des zeichnerischen Werks von Oskar Kokoschka. Bislang waren Hauptwerke dieser Sammlung in allen großen internationalen Ausstellungen zu Kokos...