Ausstellungen
21 - 30 von 9053
Retrospektive Paul Neagu
Das Bruseum zeigt die erste internationale Retrospektive des in Rumänien geborenen Künstlers Paul Neagu (1938–2004), die vom Kunstmuseum Liechtenstein 2021 präsentiert worden ist, in einer adaptierten Form in Graz.
Pop-up-Tour durch Bregenz
In Bregenz gibt es mehrere Kunstwerke im öffentlichen Raum, die dem Land oder der Stadt gehören. Deren Kulturservice will interessierten Personen jetzt in Kooperation mit „Austria Guides“ Führungen mit allen wichtigen Informationen zu d...
Anita Frech - "Epiphanie"
Der Titel der Ausstellung meint im streng definitorischen Sinn "die Erscheinung einer Gottheit unter den Menschen". Es handelt sich aber bei Anita Frech eher um jenen "Dieu cachè", von dem Lucien Goldmann in den 1960er geschrieben hat. ...
Luka Jana Berchtold - Dicke Haut
Mit unterschiedlichen Materialien wie Stahl, Holz, Leder oder Keramik gestaltet Luka Jana Berchtold Körper aus verschiedenen Werkstoffen und gibt Emotionen Form.
Der Metallbildhauer Franz Hagenauer
Franz Hagenauer (1906–1986) verband wie kaum ein anderer österreichischer Kunstschaffender seiner Zeit freie bildhauerische Formgebung mit kunsthandwerklichem Anspruch. Als der Bildhauer unter den Designern und der Designer unter den Bi...
Leuchtendes Geheimnis - Kinder kuratieren Klee
Das Zentrum Paul Klee zeigt eine der ersten von Kindern kuratierten Museumsausstellungen in der Schweiz. In einem 10-monatigen Projekt konnten Kinder die Auswahl der Bilder, ihre Präsentation und das Narrativ der Ausstellung gestalten. ...
Perfect Love - Von Liebe und Leidenschaft
Liebe und Leidenschaft in der Kunst – auf der Suche nach Vollendung: "Perfect Love!" Kunst und Liebe sind seit jeher das ideale Paar.
Friedrich Dürrenmatt - Das Arsenal des Dramatikers
Das Centre Dürrenmatt Neuchâtel in der Schweiz präsentiert eine Ausstellung, die aufzeigt, wie Friedrich Dürrenmatt seine beiden grossen Leidenschaften, die Malerei und das Schreiben, im Theater verband.
Die Schrecken des Kriegs - Goya und die Gegenwart
Seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine im Februar 2022 dokumentiert der Fotograf Mykhaylo Palinchak die Zerstörung seines Heimatlandes und die Auswirkungen auf die Bevölkerung. Die Bilder der Ruinen von Wohnblöcken, der Toten und Über...
Geschäfte mit Kopien - Der „Fotografische Kunstverlag Otto Schmidt“
Im Sommer ist das Grafische Kabinett im Leopold Museum dem Fotografischen Kunstverlag Otto Schmidt gewidmet, der um 1900 als einer der bedeutendsten europäischen Produzenten für Vorlagenstudien in Wien galt.