Ausstellungen
51 - 60 von 9053
Eligius Schmuckpreis 2022
Der Eligius-Schmuckpreis des Landes Salzburg wird alle drei Jahre österreichweit ausgeschrieben und wird 2022 zum 7. Mal vergeben.Wie auch schon die letzten Male überwiegen auch dieses Jahr wieder die weiblichen Positionen mit 8 Künstle...
Gary Kuehn - Box Piece
Häusler Contemporary Zürich präsentiert die Einzelausstellung "Box Piece" von Gary Kuehn, der seit den 1960ern zu den wichtigsten Vertretern des Post Minimalismus und der Process Art gehört.
Biokunststoff - Produkte im Kreislauf denken
Das Gewerbemuseum Winterthur lädt regelmässig Hochschulen mit gestalterischer Ausrichtung ein, ihre Projekte mit zeitgenössisch relevanten Bezügen einem breiteren Publikum zu präsentieren. In der Sonderpräsentation "Full Circle" beschäf...
Schule Oberhuber - Eine Sammlung als Programm
Die Ausstellung thematisiert Oswald Oberhubers wegweisende und vielschichtige Praxis, durch die er die Hochschule für angewandte Kunst in den 1970er bis 1990er Jahren prägte und einen kunstpolitischen Diskurs entwickelte, der bis heute ...
Ideen und Möglichkeiten zu einer Upcycling-Kultur in Liechtenstein
Die Studentinnen und Studenten des Studiengangs Architektur an der Universität Liechtenstein sind mit ihren Tutoren Alberto Alessi und Livia Herle im Küefer-Martis-Huus zu Gast und widmen sich in Installationen und Veranstaltungen dem U...
Amazons of Pop! Künstlerinnen, Superheldinnen, Ikonen 1961-1973
Amazonen stehen seit der griechischen Antike für unerschrockene Kriegerinnen, die den Männern im Kampf ebenbürtig sind und entschieden für die eigenen Rechte eintreten. In den 1960er Jahren sind die Amazonen des Pop solche mutigen Kämpf...
Angelika Kauffmann verehrt und vereinnahmt
Angelika Kauffmann (Chur 1741–1807 Rom) war bereits zu Lebzeiten eine Ikone. Als starke Frau und Malerin in ganz Europa verehrt und bewundert gilt sie als Vorreiterin des modernen Feminismus und Weltbürgertums.
Film und Kino in Tirol
Das Museum im Zeughaus in Innsbruck präsentiert Film und Kino in Tirol und dokumentiert ein Jahrhundert analoge Filmgeschichte zwischen historischen Fakten und Nostalgie.
Brigitte Kowanz - I seem to recall
Das titelgebende Akronym "ISTR" der Ausstellung "I seem to recall" hat durch Brigitte Kowanz‘ Tod im Januar dieses Jahres eine neue Bedeutungsebene erhalten – die so traurig wie stimmig ist, für ihr Werk, das transluzid die Grenzen von ...
Kunstankäufe Land Vorarlberg 2021
In Kooperation mit der Kulturabteilung des Landes Vorarlberg und dem Vorarlberg Museum werden in der Galerie Allerart und der Kellergalerie Kukuphi in Bludenz die Kunstankäufe 2021 präsentiert.
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »