Buch
51 - 60 von 107
Anleitung als Anregung
"Der Fotograf ist der einzige Bildermacher, der mit einem fertigen Bild beginnt. Seine Gefühle, sein Wissen und sein natürliches Talent werden gebündelt und mit dem Betätigen des Auslösers, dem Verschluss der Blende, unwiderruflich fest...
Karl Sillaber – Zeichnungen
Karl Sillaber (geboren 1932) gehört noch einer Architektengeneration an, bei der das Zeichnen wesentlicher Teil der Ausbildung war. Während seines Studiums in Graz (1953–1958) galt es nicht nur die Architekturzeichnung, also die Vorstuf...
Gewichtige Werkschau. Mensch Stadt Landschaft
"Baumschlager Eberle Architekten stammen aus dem Vorarlberger Rheintal. Daher sind die Architekten von vornherein gewohnt, auf Schwemmland mit dem darauf sprießenden Mischmasch zu planen", schreibt Eberhard Tröger, neben Dietmar Eberle ...
Erinnerungspassagen. Ikonen der Moderne
Eines der Reihenhäuser in der Weissenhofsiedlung von J.J.P. Oud, die Villa Tugendhat von L. Mies van der Rohe, das Haus Schminke von Hans Scharoun und eine Wohnung in der Unité d´Habitation von Le Corbusier, das sind die vier Schauplätz...
Rudolf Wäger. Baukünstler - Ein Pionier in Vorarlberg
Rudolf Wäger ist eine Ausnahmefigur in Österreichs Architekturlandschaft. Dem Zimmermann und Autodidakten gelang ein Werk abseits akademischer Weihen und gewerblicher Zertifikate, welches seinesgleichen sucht. Seine Bauten sind aus der...
Wege und Umwege mit Friedrich Dürrenmatt
In diesem Jahr feiert das Centre Dürrenmatt Neuchâtel (CDN) den hundertsten Geburtstag des grossen Schriftstellers und Künstlers Friedrich Dürrenmatt (1921–1990). Aus diesem Anlass hat das CDN mit "Wege und Umwege mit Friedrich Dürrenma...
Über Knoten und Steinwürfel
Als der aus Bizau stammende Bildhauer Herbert Meusburger vor über zwei Jahren offiziell die Einladung erhielt, 2020 eine große Ausstellung im renommierten Museum Ursino in Catania (Sizilien) zu bestreiten, so bedeutete dies nicht nur ei...
Hintergründig
Wie interessant ist das, die Lebensgeschichten von Künstlerinnen als Wohngeschichten zu erzählen! Josephine Baker, Karen Blixen, Coco Chanel, Eileen Gray, Peggy Guggenheim, Gabriele Münter, Asta Nielsen, Vanessa Bell und Virginia Woolf ...
Turicum: Eine römische Hafenstadt und Zollstation
Noch nie wurde die Geschichte der Stadt Zürich in der römischen Zeit so umfassend dargestellt wie in der jetzt erschienen Publikation "Die mittel- und spätkaiserzeitliche Kleinstadt Zürich/Turicum. Eine Hafenstadt und Zollstation zwisch...
Individuell und originell. Das eigenwillige Eigenheim
Die Architekturhistorikerin und Urbanistin Turit Fröbe ist wahrlich eine passionierte Baukulturvermittlerin. Als plakativer Aufhänger eignet sich der Begriff "Bausünde" zwar sehr gut, in diesem Buch wird das Phänomen der individuellen A...