Buch
71 - 80 von 107
Bausünden können so schön sein
Es liest sich wie ein Krimi. Die gute Bausünde zeichnet sich durch Mut, Einfallsreichtum und beherzte Entschlossenheit aus, sie hat jedenfalls Bildqualität. Die gute Bausünde ist fest am Ort verwurzelt und doch ist es ihr Charakter, mit...
Stadtspaziergang. Anleitung zum Aufmerksamsein
Ganz in der Tradition eines Lucius Burckhardt und der von ihm entwickelten Promenadologie werden die Assoziationen, die man zu seiner Wissenschaft des Spaziergangs haben könnte, bedient. Die nomadisierenden Veranstalter – in Persona Si...
Neues vom "anderen Strauss"
Anlässlich seines 150. Todestages im Juli dieses Jahres beschäftigt sich die Donau-Universität Krems im laufenden Jahr besonders intensiv mit Josef Strauss, dem Bruder des "Walzerkönigs" Johann Strauss (Sohn). Ein nun veröffentlichter S...
"Wenn der Schnee reift"
Mit "Rückwärts rudern" veröffentlichte der 1969 in Bludenz geborene Montafoner Philosoph und Dichter Gerald Rauscher im Jahre 2002 seinen ersten Gedichtband. Viele Jahre sind seither vergangen, bis er jetzt mit "Wenn der Schnee reift" d...
Ein cleverer Plan
Man sollte sich dieser Geschichte über Iggy Peck, dem nicht zu bremsenden enthusiastischen Dreikäsehoch, der sich nur für Architektur zu interessieren scheint, in zielgruppengerechter Gesellschaft eines Schulkinds widmen, denn dann erst...
Einem besonderen Ort auf der Spur
Die Johanniterkirche in der Feldkircher Marktgasse ist ein besonderer Ort mit einer geheimnisvollen Geschichte. Seit 25 Jahren wird dort zeitgenössische Kunst gezeigt. Der nach den Ausgrabungen Anfang der 1980er-Jahre immer noch offene...
Das architektonische Werk von Ferdinand Schuster
A B S – Analysen, Bauten, Schriften des Architekten, Hochschullehrers und Theoretikers Ferdinand Schuster werden in diesem gewichtigen Werk umfassend aufgearbeitet. Herausgeber ist Daniel Gethmann, Professor an der TU Graz, wo auch Schu...
Ziemlich frech. Der Blick auf die Meisterwerke
Die eigentliche Kunstliebhaberin und Protagonistin im Roman von Regine Koth Afzelius ist Claire: Tierärztin, interessiert, originell. Sie reagiert heftig auf die Impulse des verschrobenen Kunstexperten Leo, dessen Spezialgebiet die Meis...
René Burris Kunst des Sehens
"Fotografie ist nichts, es kommt darauf an, was man fühlt und ausdrückt. Es geht darum, Aufmerksamkeit zu erregen und 'Schau!' zu sagen! Es ist das Gegenteil von Ausbeutung: ein Über-sich-Hinauswachsen, ein Teilen." Dieses Zitat steht i...
Schillernd. Frederick Kiesler
Als Phänomen bewundert, leistete Frederick (Friedrich) Kiesler mit seinem einzigen realisierten größeren Bauwerk, dem Schrein des Buches, das nach fast zehn Jahren Planungszeit 1965 fertig gestellt wurde, einen bahnbrechenden Beitrag zu...