Film
61 - 70 von 596
Giallo. Italiens Thriller-Moderne
Eine Kooperation des Slash Filmfestivals mit dem Österreichischen Filmmuseum. Als Bezeichnung für eine filmische Genre-Idee ist der italienische Giallo fast so kultverdächtig wie Film noir. Die enorm einflussreiche Welle von Giallo-Krim...
KZ-Gedenkstätte Mauthausen: Open-Air-Filmretrospektive
Von 21. bis 24. August 2019 werden Spielfilme zum Thema „Rechtsprechung mit ‚Unschuldsvermutung‘ – Stigmatisierung und Traumatisierung der NS-Opfer durch Nachkriegsprozesse“ gezeigt.
Sunset Kino: Storytelling
Gegründet von Séamus Kealy, ist das Sunset Kino Österreichs einziges Sommer Outdoor Avantgarde Filmscreening Programm. Von 24. Juli bis 21. August beginnen die Screenings immer jeden Mittwoch nach Sonnenuntergang.
Kino wie noch nie. Open-Air am Augartenspitz + Indoor im Metro Kinokulturhaus
Das Filmarchiv Austria und die Viennale laden von 27. Juni bis 25. August zur elften Ausgabe des Open-Air-Festivals »Kino wie noch nie« in den Augarten. An sechzig Abenden verwandelt sich der Garten des Filmarchiv Austria erneut zum Sch...
Es gibt keine Regeln! Restaurierte und wiederentdeckte niederländische Avantgardefilme
1927 veröffentlichte die Filmliga ein Manifest ihrer Leiter Menno ter Braak, L.J. Jordaan und Henri Scholte. Ihr Ziel: Film als Kunst zu fördern, indem Schnitt, Rhythmus und Komposition besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Die Band...
Retrospektive - Mara Mattuschka
Gäbe es die Filme von Mara Mattuschka nicht, man könnte sie wohl nicht erfinden. Zu verzahnt scheinen ihre Biografie, ihre Persönlichkeit mit ihrem Werk zu sein. In ihren filmischen Arbeiten finden sich die vielen »faces of an antidiva«...
Kino auf Welteroberung. Abenteuer- und Expeditionsfilme 1925—1966
Anlässlich des Kinostarts von Oliver Brucks Dokumentarfilm Exploring Hans Hass, dem ein kleiner, sensationeller Fund vorausging, präsentiert das Filmarchiv Austria eine Auswahl an Filmen, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhu...
Schwarze Welle. Kinorebellion in der Tito-Ära
Ab 1966 tauchten die Macher der Schwarzen Welle tief ins gesellschaftliche Leben ein und spülten bei ihren filmischen Erkundungen und Analysen der Conditio humana erhebliche Defizite in Titos Reich ins Licht der Kinoleinwände, worauf st...
Tribute to Xhanfise Keko
Siebenundzwanzig Jahre nach dem Sturz von Albaniens mysteriöser isolierter Diktatur ist immer noch wenig über das Kino dieses südosteuropäischen Landes bekannt.
Crossing Europe 2019
Bereits zum 16. Mal verschreibt sich Crossing Europe Filmfestival Linz der Idee, in Linz anspruchsvolles europäisches Filmschaffen niederschwellig zu präsentieren und die Möglichkeit zum direkten Austausch mit anwesenden Filmsc...