14. März 2022 - 7:46 / Ausstellung / Gegenwartskunst 
16. März 2022 4. September 2022

Ai Weiwei ist einer der bedeutendsten Künstler unserer Zeit, ein unermüdlicher Aktivist und Kritiker autoritärer Systeme. Die Albertina Modern widmet ihm nun seine bislang umfangreichste Retrospektive.

"In Search of Humanity" befasst sich eingehend mit dem Aspekt der Menschlichkeit und der künstlerischen Stellungnahme in Ai Weiweis Schaffen. Schon seine frühesten Werke sind von der Auseinandersetzung mit seinem Heimatland China geprägt, wo er als Kind durch die Verbannung seines Vaters, des großen Dichters Ai Qing, die Auswirkungen der Kulturrevolution miterlebte. Als junger Mann im New Yorker East Village der 1980er-Jahre wurde er Zeuge und Dokumentarist der dortigen Protestbewegung. Zurück in Peking waren es die unmittelbaren Nachwehen des Massakers am Platz des Himmlischen Friedens, auf die er künstlerisch reagierte. Sein ausgestreckter Mittelfinger, den er bekannten Bauwerken als Repräsentationsobjekten der Macht entgegenhielt und damit Missstände anprangerte, wurde schließlich zu seinem Markenzeichen. Immer wieder sind es Machtstrukturen und die Mechanismen der Herrschaftsausübung, die der Künstler thematisiert, sei es die Zerstörung von Kulturgütern als Ausdruck der eigenen Überlegenheit oder die Ausübung von Manipulation, Zensur und Überwachung von staatlicher Seite.

Unablässig schaut er stets dort genauer hin, wo er Meinungsfreiheit und Menschenrechte in Gefahr sieht – bei Einschüchterungsmethoden der chinesischen Regierung, der Bedrohung von Journalisten sowie politischen Aktivisten über die Proteste in Hongkong und die massiven Restriktionen in Wuhan beim Ausbruch der Corona-Pandemie bis hin zur eigenen Inhaftierung im Jahr 2011. Die aktuelle Situation Flüchtender auf der ganzen Welt betrachtet Ai als die vielleicht größte globale humanitäre Krise seit dem Zweiten Weltkrieg, als enorme Herausforderung für uns als solidarische Gesellschaft – und sieht bei jedem und jeder einzelnen von uns die Verantwortung, zu handeln.

Mit Ai Weiweis kulturellen Readymades, seinen Wandarbeiten, Skulpturen, Installationen, Fotografien und zahlreichen Filmen bietet die Ausstellung einen beeindruckenden Überblick über die mehr als vier Jahrzehnte währende Karriere des Künstlers und beinhaltet Schlüsselwerke aus allen Schaffensphasen.

Ai Weiwei
In Search of Humanity
16. März bis 4. September 2022

Albertina Modern
Karlsplatz 5
A - 1010 Wien

W: https://www.albertina.at/

weitere Beiträge zu dieser Adresse



  •  16. März 2022 4. September 2022 /
Ai Weiwei, A Metal Door with Bullet Holes, 2015, Metall, Courtesy of the artist, Foto: Courtesy Ai Weiwei Studio © 2022 Ai Weiwei
Ai Weiwei, A Metal Door with Bullet Holes, 2015, Metall, Courtesy of the artist, Foto: Courtesy Ai Weiwei Studio © 2022 Ai Weiwei
Ai Weiwei, Dropping a Han Dynasty Urn, 1995, Schwarz-weiß Fotografien (Triptychon), Privatsammlung, Foto: ALBERTINA, Wien / Lisa Rastl & Reiner Riedler © 2022 Ai Weiwei
Ai Weiwei, Dropping a Han Dynasty Urn, 1995, Schwarz-weiß Fotografien (Triptychon), Privatsammlung, Foto: ALBERTINA, Wien / Lisa Rastl & Reiner Riedler © 2022 Ai Weiwei
Ai Weiwei Illumination, 2019, LEGO-Bausteine, Courtesy of the artist, Foto: Courtesy of the artist and Lisson Gallery © 2022 Ai Weiwei
Ai Weiwei Illumination, 2019, LEGO-Bausteine, Courtesy of the artist, Foto: Courtesy of the artist and Lisson Gallery © 2022 Ai Weiwei
Ai Weiwei, Study of Perspective – Eiffel Tower, 1999, Farbfoto, Albertina, Wien – The ESSL Collection Foto: Mischa Nawrata © 2022 Ai Weiwei
Ai Weiwei, Study of Perspective – Eiffel Tower, 1999, Farbfoto, Albertina, Wien – The ESSL Collection Foto: Mischa Nawrata © 2022 Ai Weiwei
Ai Weiwei, FUCK, 2000, Privatsammlung, Foto: Albertina, Wien / Lisa Rastl und Reiner Riedler © 2022 Ai Weiwei
Ai Weiwei, FUCK, 2000, Privatsammlung, Foto: Albertina, Wien / Lisa Rastl und Reiner Riedler © 2022 Ai Weiwei