Albertina
Albertinaplatz 1
A - 1010 Wien
A - 1010 Wien
41 - 50 von 130
Bruegel. Das Zeichnen der Welt
Im Herbst 2017 widmet die Albertina Pieter Bruegel dem Älteren, dem bedeutendsten Zeichner des 16. Jahrhunderts, eine umfassende Ausstellung. Mit rund 100 Werken präsentiert die Schau das gesamte Spektrum von Bruegels zeichnerischem und druckgrafischem Schaffen und beleuchtet seine künstlerisc...
Burhan Doğançay in der Wiener Albertina
Istanbul, Ankara, Paris und New York sind die Städte, die Burhan Doğançay (1929 – 2013) prägen. Damals noch im diplomatischen Dienst tätig, entdeckt er 1963 in New York auf der 86. Straße ein wunderschönes abstraktes Gemälde – eine Hauswand mit abgeblätterten Postern, die eine ganz eigene Poes...
Österreichische Fotografie nach 1970
Wie sieht Österreich im Fokus der eigenen, heimischen Linse aus? Österreichische FotografInnen befragen das eigene Land und seine kulturellen Identitäten ab 1970 - auch soziale Milieus werden durch schonungslose wie direkte Bilder dokumentiert. Der Blick nach innen offenbart oftmals Aspekte, d...
Maria Lassnig. Zwiegespräche
Es sind tiefgreifende Empfindungen, die im Zentrum des Schaffens von Maria Lassnig stehen. Das Sichtbarmachen von körperlichen Emotionen und das Nachspüren der Körperwahrnehmung bilden den Mittelpunkt ihrer Body-Awareness-Arbeiten. Humorvoll und ernst, sehnsuchtsvoll und gnadenlos bannt die Kü...
Markus Prachensky. Eine Hommage
Strahlend, dynamisch und kontrastreich tanzen die roten Pinselstriche des österreichischen Künstlers Markus Prachensky (1932-2011) durch dessen umfassendes Werk. Formal zwischen wilder Geste und ruhiger Komposition pendelnd, sind seine Arbeiten energiegeladen und gleichzeitig meditativ.
Eduard Angeli in der Wiener Albertina
Eduard Angeli ist bis heute der jüngste Künstler, der im 20er Haus eine Retrospektive erhalten hat (1975). Seit damals arbeitet der Wiener Maler konsequent an einem einzigen Thema: der Leere des Raumes. Die Melancholie als Grundstimmung begleitet die farbintensiven und lichtvollen Pastelle der...
Albertina Contemporary
Der Fokus von "Albertina Contemporary" liegt auf der Kunst der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und zeigt sowohl die Stars als auch die Vielfalt der Postmoderne: Werke von Anselm Kiefer, Gerhard Richter, Arnulf Rainer, Georg Baselitz, Alex Katz, Kenton Nelson, Imi Knoebel und Maria Lassnig ...
Acting for the Camera
Intim, spannungsvoll und faszinierend ist der Moment, wenn Fotograf und Modell aufeinandertreffen. Zwischen Inszenierung und Selbstdarstellung pendelnd, ist ihre Zusammenarbeit geprägt von einem kreativen Dialog.
Wiener Albertina zeigt Egon Schiele
Sie sind leidenschaftlich und höchst subjektiv, schonungslos und zugleich allegorisch: die Meisterwerke Egon Schieles. Zum Auftakt des Gedenkens an seinen 100. Todestag leitet die Albertina schon 2017 den Reigen der großen Jubiläumsausstellungen zu Schiele ein: 180 seiner schönsten und bedeute...
Film-Stills. Fotografien zwischen Werbung, Kunst & Kino
Film-Stills sind sowohl visuelle Spuren des Films als auch eigenständige fotografische Bildformen. Während Dreharbeiten auf Filmsets aufgenommen, basieren sie auf einem aufwendigen Verfahren, bei dem FotografInnen Filmszenen eigens für die Fotokamera reinszenieren.