Belvedere 21
Quartier Belvedere
Arsenalstraße 1
A - 1030 Wien
Arsenalstraße 1
A - 1030 Wien
1 - 10 von 18
Rebecca Warren - The Now Voyager
Die britische Künstlerin Rebecca Warren stellt Skulpturen, Assemblagen und Konstruktionen aus einer Vielzahl von Materialien her, darunter Ton, Bronze, Stahl und Neon. Ihr unverwechselbares und komplexes Werk, in dem sich Tradition mit ...
Belvedere 21: "Zeit gestalten"
Die Wahrnehmung von Zeit ist stark subjektiv geprägt. Wie wird das Zeitempfinden durch äußere Einflüsse, gesellschaftliche Phänomene und aktuelle Krisen beeinflusst? Die Künstlerinnen und Künstler dser Ausstellung im Belvedere 21 nähern...
Ugo Rondinone - Akt in der Landschaft
Die Arbeiten des in New York lebenden Schweizer Künstlers basieren oft auf Themen und Motiven aus dem Alltag, die durch Isolation, Erweiterung oder eine spezifische Materialbehandlung eine poetische Dimension erhalten.
Von Lassnig bis Knebl
Die Ausstellung präsentiert eine hochkarätige Auswahl gegenwärtiger und historischer Positionen in ein produktives Wechselverhältnis. Verschiedene Erzählstränge vermitteln Zugänge zur Kunst von den 1930er-Jahren bis heute und zeigen wes...
Lois Weinberger - Basics
Lois Weinberger gilt als Vordenker einer anderen, künstlerischen Ökologie. Ab den 1990er-Jahren prägte er den Diskurs über das Verhältnis von Natur und Kultur wesentlich mit, seine künstlerische Praxis bezeichnete er als poetische Felda...
Ugo Rondinone und das weltgrößte Regenbogen-Bild
Gemeinsam mit dem Belvedere lädt der in New York lebende Schweizer Künstler Ugo Rondinone Kinder im Volksschulalter ein, Regenbogen-Bilder zu malen. Dabei entsteht das partizipative Werk "your age and my age and the age of the rainbow"....
Fritz Wotruba - Die Kirche auf dem Georgenberg
Kubenstapel, Trümmerkirche, Architekturikone. 45 Jahre nach der Einweihung der Kirche Zur Heiligsten Dreifaltigkeit auf dem Georgenberg in Wien-Mauer zeigt das Belvedere erstmals eine Ausstellung, die explizit der sogenannten Wotruba-Ki...
Beuys’ Schaffen in Verbindung mit Wien
Der 100. Geburtstag von Joseph Beuys im Mai dieses Jahres ist Anlass für eine pointierte Werkschau. Der Ausnahmekünstler veränderte die Kunst nach 1945 maßgeblich und entwickelte die Definition des erweiterten Kunstbegriffs. Das Belvede...
Ausstellungen im Belvedere 21
Bis einschließlich 18. Jänner ist das Belvedere geschlossen. Die seit 8. Dezember 2020 laufende Ausstellung von Maja Vukoje wird dann wieder zu besuchen sein. Das Museum präsentiert die bislang umfassendste Personale der Künstlerin mit ...
Aktuelle Malereidiskurse und die Globalisierung
Mit mehr als einhundert Arbeiten präsentiert die Ausstellung den bislang umfassendsten Einblick in das Werk von Maja Vukoje. Die Künstlerin verschränkt in ihrem Werk Themen unserer globalisierten Lebenswelt mit aktuellen Malereidiskurse...