25. Februar 2020 - 20:10 / Aktuell / Musik 
12. Februar 2020

"Musizieren in Eigenverantwortung mit Gemeinschaftssinn" lautet die Devise der Camerata Salzburg. Der Musizierstil des traditionsreichen Kammerorchesters wurde in den mehr als sechs Jahrzehnten seines Bestehens von der Zusammenarbeit mit Bernhard Paumgartner, Géza Anda, Sándor Végh, Sir Roger Norrington und András Schiff geprägt.

"Ein Hornist ohne Arme erobert die Welt", betitelte Felix Klieser seine Autobiografie, die 2014 erschienen ist. Der 1991 in Göttingen geborene Musiker gehört weltweit zu den gefragtesten Solisten seines Instru­ments, vielfach ausgezeichnet für seinen "matt-goldenen Ton, der selbst in schmetternden virtuosen Passagen niemals ausbricht und Zeugnis einer perfekten Körperbeherrschung ablegt".

Bereits mit fünf Jahren erhielt der israelische Geiger Gregory Ahss in Moskau den ersten Geigenunterricht. Als Konzert­meister musizierte er mit führenden Orchestern, unter anderem dem London Symphony Orchestra, dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks oder den Bamberger Symphonikern. Seit 2012 leitet Gregory Ahss vom ersten Pult aus die Camerata Salzburg.

Dornbirn Klassik 2019/2020: Camerata Salzburg
Gregory Ahss, Leitung
Felix Klieser, Horn
Wolfgang A. Mozart, Konzert für Horn und Orchester Nr. 2 Es-Dur KV 417
Wolfgang A. Mozart, Cassation Nr. 1 G-Dur, KV 63
Wolfgang A. Mozart, Konzert für Horn und Orchester Nr. 4 Es-Dur, KV 495
Joseph Haydn, Symphonie Nr. 52, c-Moll
Veranstalter: Kulturreferat Dornbirn
Donnerstag, 12. März 2020 um 19.30 Uhr

Dornbirner Kulturhaus
Rathausplatz 1
A - 6850 Dornbirn

W: http://www.kulturhaus-dornbirn.at/

weitere Beiträge zu dieser Adresse



  •  12. Februar 2020 /
Felix Klieser
Felix Klieser
 Gregory Ahss
Gregory Ahss
Abokonzert-Camerata Am Markatsteg © piaclodi
Abokonzert-Camerata Am Markatsteg © piaclodi