ETH Zürich
Hönggerberg
CH - 8093 Zürich
CH - 8093 Zürich
1 - 10 von 57
Unschöne Museen
Das Museum – als Institution, Handlungsträger und Subjekt – ist Austragungsort kritischer Debatten über die Historisierung von Objekten. Wohl kein anderes Gebäude vermag es den Wert seiner behausten Objekte allein durch seine Bezeichnun...
Blue Links - Cyanotypes von Daniela Keiser
Wenn sich die Schweizer Künstlerin Daniela Keiser mit einem Phänomen befasst, dann aus möglichst vielen verschiedenen Blickwinkeln. So auch in ihrer neuen Werkgruppe, die sie in der fotografischen Technik der Cyanotypie umgesetzt hat.
Life, Without Buildings
Die Ausstellung knüpft an das gleichnamige Seminar an, das 2021 an der ETH stattfand und Möglichkeiten des Lebens jenseits der architektonischen und infrastrukturellen Begrenztheit der gebauten Umwelt erforschte. Der Titel der Ausstellu...
Räume des Wissens
"Mit dem Wissen wächst der Zweifel." Gerade in Krisenzeiten gewinnt Goethes Ausspruch an Aktualität. Während die Sicherheit einer absoluten Gewissheit bröckelt und irrationale Erklärungsmuster Hochkonjunktur haben, geraten die Ideale de...
Tonangebende Kupferstecher des 16. Jahrhunderts
Agostino Carracci (1557–1602) und Hendrick Goltzius (1558–1617) gehören zu denen, die es geschafft haben. Sie waren die tonangebenden Kupferstecher des späten 16. Jahrhunderts, der eine in Italien, der andere in den Niederlanden, und au...
Kiosk K67. Metamorphoses of a System
Vom 6. März bis 5. April 2019 präsentiert Maja Vardjan in Kooperation mit gta Ausstellungen die kuratierte Ausstellung "Kiosk 67. Metamorphoses of a System". Dank einer ausgiebigen Recherche von Milan Dinevski erhielt das Departement Ar...
Home. A User’s Manual
Die "GTA Ausstellungen" der ETH Zürich präsentieren die "Ausstellung Home. A User’s Manual", ein fiktives Gebäude der Designerin und Künstlerin Cinzia Ruggeri sowie sechs eingeladenen Beteiligten. Der Titel der Ausstellung geht auf Geor...
Christopher Williams. Supplements, Models, Prototypes
Im Mai 2017 wird Christopher Williams seine erste Theaterproduktion, die im Dialog mit der gleichzeitig stattfindenden Ausstellung bei gta Ausstellungen entsteht, in Miller’s Studio in Zürich präsentieren. Indem er sich die Sprache der Theaterproduktion aneignet, strebt Williams, der in grosse...
"Man transforms: Die Dokumente" an der ETH Zürich
Die Ausstellung "Man transforms: Die Dokumente" untersucht die von Hans Hollein gemeinsam mit Lisa Taylor konzipierte Ausstellung "Man transforms", mit der das Cooper-Hewitt, National Museum of Design in New York 1976 wiedereröffnet wurde. Die über zwei Jahre von einem internationalen Team von...
Ausstellung "On the Thresholds of Space-Making: Kazuo Shinohara" an der ETH Zürich
"Häuser sind Kunstwerke." Dieses Statement stammt von Kazuo Shinohara (1925-2006), einem der einflussreichsten Architekten des Internationalen Stils der Nachkriegs- und Spätmoderne. Für Shinohara war es so. In Projekten wie dem "Umbrella House" (1959-61) und dem "House in White" verbindet sich...