ETH Zürich
Hönggerberg
CH - 8093 Zürich
CH - 8093 Zürich
31 - 40 von 57
Light of tomorrow
Am 16. Oktober 2010 fand in La Rochelle in Frankreich die Preisverleihung des vierten Internationalen Velux Award statt. Ausgezeichnet wurden Projekte von Architekturstudierenden, die sich in besonders innovativer Weise mit dem Thema des natürlichen Lichts in der gebauten Umwelt auseinanderset...
ETH Zürich präsentiert Renato Salvi
Eine Ausstellung am Institut gta präsentiert das Schaffen des jurassischen Architekten Renato Salvi. Der an der ETH Zürich ausgebildete Architekt engagierte sich während zehn Jahren in der Arbeitsgemeinschaft mit Flora Ruchat-Roncati für die Kunstbauten der Autobahn A16 "Transjurane" durch den...
Wohn Raum Alpen
Wie wird in den Alpen gewohnt? Welche Antworten der zeitgenössischen Architektur finden sich auf die jeweils spezifischen regionalen Gegebenheiten des Alpenraums? Die Wanderausstellung "Wohn Raum Alpen" zeigt Projekte aus dem ganzen Alpenraum, die für die Entwicklung von nachhaltigen, innovati...
Architektur Fotografie Positionen
Im Herbst 2010 startete das Institut gta mit einer Ausstellungsreihe zu Positionen in der Architekturfotografie. Dieses Semester wurden die Fotografinnen Lucia Degonda und Andrea Helbling eingeladen, ausgewählte Arbeiten zu zeigen. Die Fotografinnen lassen in der Ausstellung Konträres zusammen...
Marketing + Architektur
Im April 2010 wurde zum zweiten Mal der "Award für Marketing + Architektur" verliehen. Die gestiegene Zahl der Eingaben zeugt von der wachsenden Bedeutung, die der Architektur bei der Vermittlung der Identität von Unternehmen zukommt. Der Hauptpreis sowie der Sonderpreis für Green Technology...
Unprätentiös und dennoch anspruchsvoll
Andreas Fuhrimann und Gabrielle Hächler führen seit 1995 in Zürich gemeinsam ein Architekturbüro. Zu ihren bekannten Bauwerken gehören das Haus Presenhuber in Vnà oder das Architekten- und Künstlerhaus in Zürich. Seit 2009 sind sie Gastdozenten an der ETH Zürich. Die Ausstellung in der A...
buzzi e buzzi 4 x 2
Die Bauten der Tessiner Architekten Francesco Buzzi und Britta Buzzi-Huppert fügen sich dialogisch in die vorgefundene Umgebung ein. Kultureller Kontext und Topographie spielen in der Tradition der Tessiner Schule auch bei ihren Projekten eine prägende Rolle. Die Ausstellung an der ETH Züric...
"pool"-Architektur an der ETH Zürich
Das Zürcher Architekturbüro "pool", ursprünglich eine Diskussionsplattform, gibt es seit 1998 als Architekten-Genossenschaft mit acht gleichberechtigten Partnern. Die Bauten von pool weisen deshalb nicht eine formale Handschrift auf, sondern sind Ergebnisse inhaltlicher Auseinandersetzungen...
Schweizer Pavillon Expo 2010 Shanghai
Die Weltausstellung 2010 in Shanghai (China) stellt nachhaltige Entwicklung ins Zentrum und steht unter dem Motto "Better city, better life". Die Schweiz präsentiert sich mit einem Pavillon zum Thema "rural-urban interaction". Die Wichtigkeit eines intakten Zusammenspiels von Stadt und Land fu...
ETH Zürich zeigt Roger Frei und Hannes Henz
Fotografie übernimmt eine wichtige Funktion in der Vermittlung von Architektur. Sie ist auch bedeutender Teil der Präsentation von Architektur in Ausstellungen und Publikationen. Doch bildet die Fotografie nicht nur ab, der Fotograf/die Fotografin hinter der Kamera prägt die Darstellung durch...