Rämistrasse 101
CH - 8092 Zürich

41 - 50 von 58

Schrift-Bild. Die Werke Imre Reiners

thumb
Ist Ihnen beim Lesen eines Textes je aufgefallen, dass Buchstaben eigentlich geheimnisvolle und bedeutsame Zeichen sind? Schriftzeichen sind symbolische Bilder mit grossem, gestalterischem Potential. In einem begrenzten Rahmen sind sie veränderbar und können durch ihr Design entscheidend Einfl...

Adam und Eva und die Apfelaffäre

thumb
In seinem Buch "Die Intrige. Theorie und Praxis der Hinterlist" (2006) schreibt Peter von Matt in einem Kapitel zur Dramaturgie eines verbrecherischen Aktes, der von zweien begangen wird: Exemplarisch sei da die "Apfelaffäre" im Paradies. "Adam und Eva stellen eine Urgestalt des Paars als Täte...

Monotypie. Zeichnung - Druckgraphik - Malerei

14. Januar 2012 - 1:35 / Ausstellung / Grafik 
thumb
Eine Monotypie ist ein einmaliger, nicht wiederholbarer Abdruck einer Druckplatte auf Papier: Auf einer Kupfer-, Zink-, Glasplatte oder auf einer anderen Unterlage wird ein Bild gemalt oder gezeichnet und davon anschliessend ein Abdruck genommen. Als gedrucktes Bild ist es ein Unikat und nicht...

Jean Crotti - Les Editions

13. Oktober 2011 - 1:51 / Ausstellung / Grafik 
thumb
Schon in den frühen achtziger Jahren hat Jean Crotti (1954 in Lausanne geboren) sein künstlerisches Thema gefunden. Es war nicht einfach, diesem Thema seine adäquate Form zu geben und diese in der Kunstszene durchzusetzen. Damals sollte einer, wenn er denn figurativ arbeiten wollte, malen wie ...

Die Kunst der Lithografie

thumb
Lithographie ist nicht gleich Lithographie. Das kann anhand der Auswahl an Werken aus dem Archiv des Steindruckers Nik Hausmann, jetzt in der Graphischen Sammlung der ETH präsentiert, unschwer nachvollzogen werden. Das eindrückliche Spektrum von über achtzig Blättern erlaubt Rückschlüsse auf d...

Francisco de Goya. Augenzeuge und Visionär

thumb
Kein Betrachter begegnet dem Werk des spanischen Malers und Radierers Francisco José de Goya y Lucientes (1746-1828) gleichgültig. Seine vor rund 200 Jahren entstandenen Graphikzyklen erweisen sich mit ihren breit gespannten Themen zu Torheit und menschlichen Abgründen auch heute noch überrasc...

Sichtbar unsichtbar

thumb
Die Ausstellung "Sichtbar unsichtbar" zeigt Sichtbares – vor allem Druckgraphik, einige Zeichnungen und Fotografien aus den Beständen der Graphischen Sammlung. Und hier ist gleich noch zu betonen: dass der reiche Bilderschatz dieser Sammlung insgesamt gewiss mehr Darstellungen von recht eigent...

Der Natur

thumb
Naturforschung ist seit der Renaissance auf anschauliche und doch präzise Darstellungen angewiesen. Bedeutende Künstlerinnen und Künstler haben hierzu über Jahrhunderte wichtige Bildbeiträge geliefert. Die moderne Naturwissenschaft jedoch behilft sich seit Jahrzehnten immer weniger von Hand g...

Roman Signer an der ETH Zürich

thumb
Der international bekannte Schweizer Künstler Roman Signer (geb. 1938) gehört zweifellos zu den eigenständigsten Protagonisten der zeitgenössischen Kunstszene. Einem breiten Publikum ist der Appenzeller vor allem durch seine zahlreichen spektakulären Aktionen bekannt geworden. Seit den 70er Ja...

Vive l'eau-forte!

"Vive l"eau-forte!" Mit diesen Worten brachte Charles Baudelaire in der Schrift L"eau-forte est à la mode (1862) die neue Wertschätzung der Radierung pointiert zum Ausdruck. Als sich Eugène Delacroix um 1830 der Radierung zuwandte, wählte er damit eine traditionelle aber nicht aktuelle Druckte...

Seiten