Haus Konstruktiv
Selnaustrasse 25
CH - 8001 Zürich
CH - 8001 Zürich
1 - 10 von 76
Sonia Kacem erhält den "Zurich Art Prize" 2021
Die schweizerisch-tunesische Künstlerin ist die 14. Gewinnerin dieser renommierten Auszeichnung, die sich aus einem Budget von CHF 80’000 für die Produktion einer Einzel-ausstellung (28. Oktober 2020 – 16. Januar 2022) im Museum Haus Ko...
Retrospektive Léon Wuidar
Das Museum Haus Konstruktiv richtet dem belgischen Maler auf zwei Stockwerken eine umfassende Retrospektive aus; es ist seine erste Ausstellung in der Schweiz. Zu sehen sind ausgewählte Werke aus seinem Œuvre, das neben Gemälden auch Sk...
"Tischerücken" im Haus Konstruktiv
Der "Zurich Art Prize" geht in diesem Jahr an Amalia Pica. Die argentinisch-britische Künstlerin ist die dreizehnte Gewinnerin der renommierten Auszeichnung. Der mit CHF 100’000 dotierte Preis setzt sich aus einem Budget von CHF 80’000 ...
Brigitte Kowanz - "Lost under the Surface"
Die retrospektiv angelegte Schau zeigt, wie Kowanz seit den 1980er-Jahren das Medium Licht als eigenständiges Phänomen und als Informationsträger erfahrbar macht.
100 Jahre Bauhaus: Roman Clemens aus der Sammlung
2019 jährt sich die Gründung des Bauhaus zum 100. Mal. Ein Jubiläum, das auch im Museum Haus Konstruktiv gefeiert wird, und so widmet es dem einstigen Bauhausschüler Roman Clemens (1910–1992) eine Einzelausstellung mit Werken aus seiner...
Camille Graeser: Vom Werden eines konkreten Künstlers
Das Museum Haus Konstruktiv zeigt eine umfangreiche Ausstellung über den Schweizer Künstler Camille Graeser (1892–1980), der mit Max Bill, Richard Paul Lohse und Verena Loewensberg zum engsten Kreis der Zürcher Konkreten gehörte. Der Sc...
Leonor Antunes: discrepancies with C.P.
Der renommierten Zurich Art Prize geht 2019 an Leonor Antunes (*1972 in Lissabon, lebt und arbeitet in Berlin). Die Preissumme von CHF 100’000 setzt sich aus einem Budget von CHF 80’000 für die Produktion einer Einzelausstellung im Muse...
Kirstine Roepstorff. Ex Cave
Dunkelheit kann vieles sein. In erster Linie ist sie ein physikalisches Phänomen, die Abwesenheit von Licht. Im Hinblick auf die menschliche Psyche aber weckt sie zahlreiche Assoziationen: Wir verbinden sie mit dem Unbewussten, dem Abgr...
Olivier Mosset. Tutu
Olivier Mosset (*1944 in Bern, lebt in Tucson, Arizona) zählt seit Mitte der 1960er-Jahre zu den radikalsten Vertretern einer zeitgenössischen Malerei, die das Ideal künstlerischer Originalität durch Objektivität unterwandert. Ausgehend...
Konkrete Gegenwart
Wie geht die Gegenwartskunst mit der konstruktiven, konkreten und konzeptuellen Kunst des 20. Jahrhunderts um? Wie steht sie zu deren Ideen und Errungenschaften, wie zu ihren teils utopischen Projekten? Bedient sie sich lediglich ihres Form- und Farbrepertoires oder greift sie auch auf die dah...
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- nächste Seite ›
- letzte Seite »