22. Dezember 2018 - 4:21 / Ausstellung 
18. Januar 2019 30. Juni 2019

In der Kapsel 10 präsentiert das Haus der Kunst "Popil" (2018), eine eigens für diesen Zweck in Auftrag gegebene Arbeit des in Phnom Penh lebenden Künstlers Khvay Samnang (*1982, Svay Rieng). Khvays Arbeit hinterfragt kritisch den multidimensionalen Charakter von Ritualen und Politik.

Sie stellt die humanitären und ökologischen Auswirkungen der Globalisierung, ihre Verbindungen zum Kolonialismus und zur Migration dar, welche bis heute Geografie und Zeitlichkeit in Süd-Ost-Asien definieren. Basierend auf intensiven Recherchen untersucht jede der mehrkanaligen filmischen Arbeiten und Installationen das Thema "Austausch" in all seinen Facetten, sowohl im materiellen als auch im kulturellen Sinne.

"Popil" spielt in einer Tanzchoreographie mit der Symbolik des Drachens, der für Europäer und Amerikaner pauschal für einen Großteil Ost-/Südostasiens steht, und gleichzeitig auf eine spezifisch chinesische oder kambodschanische Form der Identitätsbildung hinweist.


Khvay Samnang. Popil
18. Januar bis 30. Juni 2019

Haus der Kunst
Prinzregentenstrasse 1
D - 80538 München

W: http://www.hausderkunst.de/

weitere Beiträge zu dieser Adresse



  •  18. Januar 2019 30. Juni 2019 /
35109-3510901.jpg
Khvay Samnang: Popil, 2018. Digital C-Print, 80 x 120 cm; Courtesy of the artist
35109-3510902.jpg
Khvay Samnang: Popil, 2018. Digital Still from the video, Dancer/ Choreographer: Ms. Mot Pharan and Ms. Sot Sovanndy; Courtesy of the artist
35109-3510903.jpg
Khvay Samnang: Popil (Dragon Mask), 2018. Woven vines, 48 x 36 x 95 cm; Courtesy of the artist