Kunst Haus Wien
Untere Weißgerberstraße 13
A - 1030 Wien
A - 1030 Wien
1 - 10 von 49
Gruppenausstellung: Teach Nature
Für die Gruppenausstellung "Teach Nature" setzen sich Studierende der Akademie der bildenden Künste Wien mit der Bedeutung von Natur für die Kunstproduktion auseinander. Inspiriert wurden ihre Arbeiten durch Besuche österreichischer Nat...
Leben und Sterben der Insekten im und um den städtischen Raum
Die künstlerische Arbeit von Christina Zurfluh und Bernhard Frue wurde durch das vielbesprochene Insektensterben der letzten Jahrzehnte angeregt. Im Fokus der Ausstellung "Binsekt" steht das Leben und Sterben der Insekten im und um den ...
Wenn der Wind weht
Luft umschließt die Erde wie eine Membran, sie ist lebensnotwendig und allgegenwärtig. Als verbindendes Element zwischen Orten, auch als Trägerin von Gerüchen und Geräuschen. Die Beziehungen des Menschen zu den unsichtbaren Elementen Wi...
Antoinette de Jong und Robert Knoth: "Tree and Soil"
Antoinette de Jong und Robert Knoth fotografieren und filmen die umliegende Natur im japanischen Fukushima nach der Nuklearkatastrophe. Vor zehn Jahren wurden dort infolge eines Tsunamis erhebliche Mengen radioaktiver Stoffe aus dem bes...
Ines Doujak - Landschaftsmalerei
Für ihr Ausstellungsprojekt arbeitet die Künstlerin Ines Doujak mit einer umfangreichen Sammlung an Materialien aus der Natur wie Pflanzensamen, Blätter, Lehm oder Steine.
Elfie Semotan - Haltung und Pose
Die Künstlerin Elfie Semotan inszeniert und erzählt innerhalb des Bildformats facettenreiche Geschichten. Anlässlich ihres 80. Geburtstags würdigt das Kunst Haus Wien die große österreichische Fotografin mit einer umfangreichen Retrospe...
Das Kunst Haus Wien zeigt zeitgenössische Kunst zu ökologischen Brennpunkten
Der Wiener Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky ist davon überzeugt, dass den Anforderungen, die die Klimakrise an eine Großstadt wie Wien stellt, nur über breite Wissensvermittlung entgegengewirkt werden kann – und dafür alle Kanäle genu...
Anamnese einer Landschaft
Der österreichische Künstler Herwig Turk setzt sich seit Jahren mit der Flusslandschaft des Tagliamento auseinander. Der Tagliamento in der oberitalienischen Region Friaul gehört zu den wenigen nicht regulierten Flüssen Mitteleuropas.
"Feminist" - Fotoaktion zum internationalen Weltfrauentag
Anlässlich des internationalen Weltfrauentags am 8. März 2021 zeigt das Kunst Haus Wien das Fotoprojekt "Feminist". Die porträtierten Feministen stehen alle in loser oder enger Verbindung zum Kunst Haus Wien und sind der Ansicht, dass d...
Nach uns die Sintflut
Schwindende Gletscher und Polkappen, steigende Meeresspiegel und versteppte Landflächen: die Folgen der Klimakrise sind längst sichtbar. Nach uns die Sintflut heißt die große Herbstausstellung des Kunst Haus Wien, die mit den Mitteln de...