Kunstmuseum Luzern
Europaplatz 1
CH - 6002 Luzern
CH - 6002 Luzern
11 - 20 von 55
Das Kunstmuseum Luzern öffnet wieder
Der Schweizer Bundesrat lockert weitere Massnahmen per 11. Mai 2020: Der Präsenzunterricht in der obligatorischen Schule kann stattfinden. Einkaufsläden, Märkte, Museen, Bibliotheken und Restaurants dürfen unter strikter Einhaltung von ...
Marion Baruch – "innenausseninnen"
Entlang des langen Lebens der Künstlerin Marion Baruch (geboren 1929) in Rumänien, Israel, Italien, Grossbritannien und Frankreich lassen sich die Zäsuren des 20. Jahrhunderts schildern: Faschismus, Kommunismus, Kapitalismus, Feminismus...
Alles echt! Werke aus der Sammlung
Das Thema der Imitation und Kopie ist so alt, wie die Kunst selbst. Von der Antike bis ins 19. Jahrhundert strebte die Kunst eine möglichst genaue Imitation der äusseren Natur an. Seit der Moderne macht sich die Kunst immer mehr selbst ...
Jahresausstellung Zentralschweizer Kunstschaffen 2019
Die Zentralschweizer Künstlerschaft war massgeblich an der Gründung der Kunstgesellschaft vor 200 Jahren beteiligt. Sie wollte zusammen mit kulturinteressierten Bürgerinnen und Bürgern ein Bildarchiv anlegen, aber auch Ausstellungsmögli...
Miriam Sturzenegger: "Palindrome for Managed Conditions"
Eine vom Kunstmuseum Luzern bestellte Jury hat den Kabinettpreis des Museums für das Jahr 2018 an Miriam Sturzenegger verliehen. Für "Palindrome for Managed Conditions" hat sie ausgehend von der Architektur Jean Nouvels und der städteba...
Fabian Peake. A Swift at the Corner
Der titelgebende Mauersegler flitzt um die Ecke eines Londoner Reihenhäuschens. Die Objekte, die der Vogel dabei vielleicht aus dem Augenwinkel sieht, sind Inspiration für Fabian Peake (*1942). Seine Kunst speist sich aus dem öffentlich...
Giulia Piscitelli, Clemens von Wedemeyer. Nella Società, in Gesellschaft
Giulia Piscitelli (1965) und Clemens von Wedemeyer (1974) verbindet ein politisches Interesse: Ihre Kunst ist immer im gesellschaftlichen Kontext zu verstehen. Beide nehmen eine engagierte Haltung ein und beschäftigen sich in i...
Vom Band zum Byte
Auch Medienkunst braucht Pflege! Eine bröckelnde Farbschicht oder vergilbtes Papier können durch konservatorische Massnahmen gesichert werden — dies übernimmt im Kunstmuseum Luzern die interne Restauratorin. Wie aber gehen Kunstmuseen m...
Turner. Das Meer und die Alpen
Der weltberühmte britische Maler J.M.W. Turner bereist die Schweiz auf der Suche nach spektakulären Motiven mehrfach. Dabei besucht er auch immer wieder Luzern, um vor Ort das einmalige Zusammenspiel von Licht und Wetter, See und Bergen...
Anita Zumbühl: Very few things consist of a single substance
Woran denken wir, wenn wir von Natur sprechen? An Wildnis? An die frische Luft? An Klimawandel und Umweltverschmutzung? Sobald wir über Natur sprechen, stellen wir uns neben sie. Dieser Blick von ausserhalb macht Natur zur idealen Proj...