Kunstmuseum Winterthur
Museumstrasse 52
CH - 8400 Winterthur
CH - 8400 Winterthur
31 - 40 von 84
Ausstellungseröffnung Jean Fautrier im Kunstmuseum Winterthur
In der französischen Malerei des 20. Jahrhunderts ist der 1898 geborene Jean Fautrier eine singuläre Figur. Im Kunstmuseum Winterthur, wo die französische Malerei an der Schwelle zum 20. Jahrhundert so reich vertreten ist, drängte sich eine Ausstellung von Fautriers Werk auf, zumal das Museum ...
Jean Fautrier im Kunstmuseum Winterthur
In der französischen Malerei des 20. Jahrhunderts ist der 1898 geborene Jean Fautrier eine singuläre Figur. Im Kunstmuseum Winterthur, wo die französische Malerei an der Schwelle zum 20. Jahrhundert so reich vertreten ist, drängte sich eine Ausstellung von Fautriers Werk auf, zumal das Museum ...
Calder to Kelly. Die amerikanische Sammlung
In den vergangenen Jahrzehnten entstand im Kunstmuseum Winterthur eine Sammlung neuerer amerikanischer Kunst, die nun erstmals umfassend im ganzen Haus gezeigt wird. Der Ausstellungstitel nennt die Namen von Alexander Calder und Ellsworth Kelly, amerikanische Künstler, deren Werk von Aufenthal...
Ker-Xavier Roussel. L’après-midi d’un faune
Zum Abschluss des Jubiläums 100 Jahre Kunstmuseum Winterthur ehrt die Ausstellung "Ker-Xavier Roussel. L’après-midi d’un faune" den französischen Maler Ker-Xavier Roussel (1867–1944), den Schöpfer der Wandbilder im Treppenhaus des Museums, die dem Aufgang zu den Ausstellungssälen sein Gepräge ...
Kunstmuseum Winterthur zeigt Arbeiten von Antonio Calderara
Der norditalienische Maler Antonio Calderara (1903–1978), der in der italienischen Tradition zu arbeiten begann, fand 1959 als reifer Künstler zu ungegenständlichen Bildordnungen. In den meist kleinformatigen Werken übertrug Calderara die gegenständliche Welt in präzise Kompositionen, in harmo...
Joel Shapiro. Floor Wall Ceiling
Der 1941 geborene Joel Shapiro ist einer der herausragenden amerikanischen Bildhauer der letzten Jahrzehnte. Shapiro verstand sein Werk als Gegenentwurf zum Minimalismus der 1960er Jahre. Zwar nahm er dessen Formensprache auf, verkehrte sie jedoch durch figürliche Anspielungen und psychologisc...
100 Jahre Dezember-Ausstellung im Kunstmuseum Winterthur
Nicht nur das Museumsgebäude, auch die Dezember-Ausstellung feiert dieses Jahr ihren 100. Geburtstag. 1916 wurde die Künstlergruppe Winterthur gegründet, die mit dem neuen Kunstmuseum eine jährliche Schau über das Schaffen ihrer Mitglieder vereinbarte. Zum Jubiläum wird eine besondere Ausstell...
Zeichnungen von Giorgio de Chirico bis Alighiero Boetti
Die zweite Ausstellung im Graphischen Kabinett ist den Arbeiten auf Papier aus Italien gewidmet. Sie beginnt mit zwei bedeutenden graphischen Werken von Giorgio de Chirico und endet mit dem Album "Insicuro noncurante", das Alighiero Boetti 1975 als eine Summe seiner Arbeit publizierte. Dazwisc...
Matt Mullican. Nothing Should Exist
Wenn im Juni 2016 die Manifesta 11 in Zürich Station macht, zeigt das Kunstmuseum Winterthur mit dem amerikanischen Künstler Matt Mullican einen der wichtigen Anreger der jüngeren Kunstszene. In Mullicans Werk geht es um nichts Geringeres als um die Aneignung der Wirklichkeit, um die Beziehung...
Neue Sammlungspräsentation im Kunstmuseum Winterthur
Nach dem Ende der Ausstellung von Richard Tuttle, aus der das umfangreiche Werk "Formal Alphabet 1-20" erworben wurde, präsentiert das Kunstmuseum Winterthur drei Räume mit konzentrierten Werkgruppen aus seiner Sammlung, darunter verschiedene markante Neuerwerbungen. Die Werke, u.a von Carl An...