Kupferstichkabinett Berlin
Matthäikirchplatz
D - 10785 Berlin
D - 10785 Berlin
1 - 8 von 8
Menzel. Maler auf Papier
Adolph Menzel ist das Auge des 19. Jahrhunderts. Das Berliner Kupferstichkabinett, das mit mehr als 6.000 Werken über den weltweit größten Bestand an Papierarbeiten des deutschen Künstlers verfügt, entdeckt im Herbst 2019 mit einer großen Einzelausstellung Menzel als Maler auf Papier neu. Geze...
Rendezvous. Die französischen Meisterzeichnungen des Kupferstichkabinetts
Das Berliner Kupferstichkabinett besitzt eine der bedeutendsten Sammlungen französischer Zeichnungen außerhalb Frankreichs. Erstmals lädt das Museum nun zum Rendezvous mit seinen "schönsten Franzosen" und zeigt die wichtigsten und hinreißendsten Blätter, die sich vor dem Auge des Betrachters a...
Aus Rembrandts Werkstatt. Zeichnungen der Rembrandtschule
Rembrandt oder nicht Rembrandt? Zeichnungen des holländischen Meisters wurden schon von Beginn an mit Zeichnungen seiner Schüler und Mitarbeiter verwechselt, die im selben Stil arbeiteten. Aktuelle Forschungen führten in den vergangenen Jahren zur umwälzenden Neubewertung von Rembrandts zeichn...
Willi Baumeister. Der Zeichner
Erstmals seit der großen Retrospektive 1989 in der Neuen Nationalgalerie veranstaltet das Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin eine umfassende Museumsausstellung zum zeichnerischen Werk von Willi Baumeister in Berlin. Der 1889 in Stuttgart geborene Künstler war Zeit seines Lebe...
Wir suchen das Weite
Reisen, Unterwegs sein, Mobilität sind zentrale Themen seit Anbeginn der Menschheit. Und so tauchen Reisende und Motive des Reisens in der Kunst aller Epochen auf. Das Kupferstichkabinett zeigt in seiner Sommerausstellung 2016 die schönsten, verlockendsten und kuriosesten Reisebilder aus über ...
Der Botticelli-Coup. Schätze der Sammlung Hamilton
Bei der Wiederentdeckung und Rezeption Sandro Botticellis im 19. Jahrhundert spielte das Berliner Kupferstichkabinett eine herausragende Rolle durch den spektakulären Erwerb der Zeichnungen des Künstlers zu Dantes Göttlicher Komödie aus der Sammlung des schottischen Herzogs Hamilton. Erst das ...
Wir kommen auf den Hund!
Der Hund ist das älteste Haustier des Menschen und sein treuester Begleiter. Auch in der Kunst ist er allerorts anzutreffen. Bereits in Bildern vom Anfang der Menschheitsgeschichte nimmt der Hund neben Adam und Eva im Paradies seinen Platz ein. Die Werke zeigen, wie er seither als Wach-, Hüte-...
Gerhard Altenbourg. Das gezeichnete Ich
Anlässlich der Neuerwerbung einer Privatsammlung aus Stockholm mit über 100 Werken des bedeutenden Zeichners und Graphikers Gerhard Altenbourg (1926-1989) zeigt das Kupferstichkabinett zusammen mit dem bisherigen eigenen Bestand eine repräsentative Werkschau dieses vielfach international geehr...