Lentos Kunstmuseum Linz
Ernst-Koref-Promenade 1
A - 4020 Linz
A - 4020 Linz
11 - 20 von 74
Die gezeichnete Welt der Emmy Haesele
Emmy Haesele (1894–1987, geboren als Emma Helene Göhring) wächst in großbürgerlichen Verhältnissen in Wien auf. Nach dem Ersten Weltkrieg zieht sie mit ihrem Ehemann, dem Arzt Hans Haesele, in die kleine Salzburger Landgemeinde Unken be...
Wilde Kindheit
170 KünstlerInnen illustrieren, wie übermütig, neugierig, verträumt oder rebellisch Kinder sind, und zeigen, dass sie Freiraum benötigen fürs Träumen und Langeweile, die Grundvoraussetzungen für Kreativität.
Radikale Nationalismen im Spiegel der zeitgenössischen Kunst
Die Ausstellung "Transformation und Wiederkehr" im Lentos betrachtet Radikale Nationalismen im Spiegel zeitgenössischer Kunst. Die versammelten Werke von 14 Künstlerinnen und Künstlern, darunter Monica Bonvicini, Henrike Naumann oder In...
Retrospektive Linda Bilda
Sobald wieder möglich, kann die Ausstellung "Linda Bilda. Amor vincit omnia" im Lentos Kunstmuseum Linz besucht werden. Die Künstlerin verstarb überraschend im Sommer 2019 im Alter von 56 Jahren.
Franz Gertsch - "Die Siebziger"
Im März 2020 feierte der international berühmte Schweizer Künstler Franz Gertsch seinen 90. Geburtstag. Aus diesem Anlass zeigt das Lentos Kunstmuseum Linz eine Ausstellung mit monumentalen, beeindruckenden Gemälden, die sich im Wesentl...
Hommage à Valie Export
Das Lentos Kunstmuseum in Linz würdigt Valie Export anlässlich ihres 80. Geburtstags mit einer Sonderausstellung innerhalb der Sammlungspräsentation. Die Schau thematisiert mit einer Auswahl von rund 30 Werken und Werkgruppen die intens...
Josef Bauer - "Demonstration"
"Das Bild lässt alles offen und die Sprache engt ein." Zu dieser Erkenntnis gelangte der junge Josef Bauer an der Linzer Kunstschule, wo er von 1956 bis 1964 bei Herbert Dimmel studierte. Damals stellte er bereits erste medienkritische ...
Jakob Lena Knebl: Frau 49 Jahre alt
Jakob Lena Knebl inszeniert ein Environment, das Werke aus der Sammlung des Lentos in einem neuen Licht erscheinen lässt. In sinnlicher Art und Weise präsentiert die Künstlerin beide Räume im Untergeschoss konträr und bipolar, wobei ein...
Paweł Althamer: Cosmic Order
Der renommierte polnische Gegenwartskünstler Paweł Althamer ist bekannt für seine partizipativen Kunstprojekte, figurativen Skulpturen und performativen Selbstporträts. Er setzt häufig auf soziale Kooperationen sowie auf das Miteinbezie...
Wolfgang Gurlitt. Zauberprinz
Leben und Wirken des Kunsthändlers Wolfgang Gurlitt (1888–1965) und die Anfänge des Lentos Kunstmuseum sind eng miteinander verbunden: Mit der Sammlung Gurlitt verwaltet das Museum ein ebenso glanzvolles wie problematisches Erbe.