MAK Wien
Stubenring 5
A - 1010 Wien
A - 1010 Wien
1 - 10 von 194
Auszeichnung für neun Plakate aus Österreich
Die Siegerprojekte des Wettbewerbs "100 Beste Plakate 22. Deutschland Österreich Schweiz" bestechen durch eine Vielfalt an typografischen Konzepten: von perfekt spationierter Typografie bis hin zur Demontage aller schriftbildlichen Lehr...
Gertie Fröhlich - Schattenpionierin
Kaum eine Persönlichkeit stand so im Brennpunkt der Aktivitäten der Wiener Avantgarden wie Gertie Fröhlich (1930–2020). Während ihres Studiums an der Akademie der bildenden Künste knüpfte sie Kontakte zu jungen Kunstschaffenden aller St...
Critical consumption - Geschichte des massenhaften Modekonsums
Ständig neue Trends, Textilriesen, die jährlich Dutzende neue Kollektionen unter prekären Produktionsbedingungen auf den Markt bringen, geschredderte Neuware internationaler Luxuslabels und die Zerstörung von Ökosystemen durch textile M...
Wiener Weltausstellung 1873 Revisited - Ägypten und Japan als Europas „Orient“
Anlässlich des 150-Jahr-Jubiläums der Wiener Weltausstellung 1873 thematisiert das MAK einen kritischen Aspekt dieser internationalen Prestigeschau: die Präsentation des Orients als orientalistisches Konstrukt des 19. Jahrhunderts. Am B...
Das Fahrrad als Kulturgut und Fortbewegungsmittel
Das MAK in Wien präsentiert im Rahmen der Reihe "Sammeln im Fokus" die Schenkung von insgesamt sieben Kinderfahrrädern an die Sammlung Design. Gestaltet und entwickelt wurden sie von dem vielfach mit internationalen Designpreisen ausgez...
Rosemarie Castoro - Land der Wimpern
Mit der umfassenden Personale Rosemarie Castoro wird die neue Ausstellungshalle MAK Contemporary im MAK am Stubenring in Wien eröffnet. Das titelgebende Werk der Ausstellung, "Land of Lashes" (1976), wird der Installation "Land of Lads"...
Lili Reynaud-Dewar - Rome, 1er et 2 novembre 1975
Mit performativen Szenarien kommentiert die französische Künstlerin Lili Reynaud-Dewar den privaten und öffentlichen Raum. Ihr Œuvre kreist um die Themen Individuum, Identität und Kollektiv, die sie in verschiedene Choreografien überset...
Julius Deutschbauer – 30 Jahre Plakate
Seit 30 Jahren verunsichert Julius Deutschbauer mit seinen im Eigenauftrag gestalteten Plakaten das Stadtbild Wiens. Anlässlich dieses Jubiläums präsentiert das MAK in einer dichten Schau im MAK Kunstblättersaal alle bisher entstandenen...
Die Vielfalt der Interaktion zwischen Menschen und Falten
Falten im Sinne von Gestaltungsmittel spielen in der angewandten und bildenden Kunst seit Jahrtausenden eine Rolle, als natürliches und zeitliches Zeichen sind Falten Teil des menschlichen Körpers. Der Vielschichtigkeit dieses Phänomens...
Birke Gorm - "dead stock"
Das Sammeln von entsorgtem Material ist ein wesentlicher Moment in Birke Gorms gesamtem Œuvre. Der Titel der Ausstellung "dead stock" nimmt Bezug auf den englischen Begriff für Ware oder Material, das überflüssig, unverkäuflich oder def...
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »