MAK Wien
Stubenring 5
A - 1010 Wien
A - 1010 Wien
81 - 90 von 179
150 Jahre MAK: Vom Kunstgewerbe zum Design
Eine inspirierende Konfrontation der traditionsreichen MAK-Sammlung mit der zeitgenössischen Designavantgarde wagt die Ausstellung "Vorbilder. 150 Jahre MAK: Vom Kunstgewerbe zum Design", eines der zentralen Projekte anlässlich des 150-Jahr-Jubiläums des MAK. Die Ursprungsidee zur Entwicklung ...
Hollein
Stararchitekt, bis dato einziger österreichischer Pritzker-Preisträger, Designer, Künstler, Kurator, Ausstellungsmacher, Theoretiker, Lehrender, Autor, Medienvisio-när, Kulturanthropologe: Als Gestalter im umfassendsten Sinn hat Hans Hollein (1934–2014) der Architektur eine neue Note und dem A...
Immanent Elasticity
Mit der außergewöhnlichen, begehbaren Installation "Immanent Elasticity", einem eigens für die MAK-Galerie entwickelten, leichten Gespinst aus elastischen Fasern, lädt Soma Architecture zum Eintauchen in eine veränderbare, wolkenartige Raumstruktur. Die im Rahmen der programmatischen Reihe "An...
Franz von Zülow. Papier
Einen persönlichen Einblick in Franz von Zülows Herangehensweise an Kunst und Kunsthandwerk eröffnet die Ausstellung "Franz von Zülow. Papier", die das MAK dem österreichischen Maler und Grafiker anlässlich seines 130. Geburtstags und seines 50. Todestags widmet. Inspiriert von der Wiener Sece...
MAK Fashion Lab #02
In Fortsetzung der Reihe MAK Fashion Lab wird der MAK Design Space erneut zum Experimentierfeld und Testlabor für intelligente Textilien und neue Technologien. "Scientific Skin feat. Bare Conductive", die bisher zweite von Sabine Seymour, Fashion Technologist, und Thomas Geisler, Kustode der M...
Zeitlos elegant: Wien 1900
Auf eine sinnliche Zeitreise in die ästhetische Eleganz des epochalen Kunsthandwerks der Wiener Moderne lädt die permanente MAK-Schausammlung Wien 1900. Design / Kunstgewerbe 1890–1938, die im September 2013 eröffnet. In einer atmosphärisch dezenten Gestaltung bereitet der Wiener Designer Mich...
The Stranger Within
Gesellschaftlich ambivalente Haltungen gegenüber dem "Fremden" thematisiert das Studio Formafantasma (Simone Farresin, *1983 und Andrea Trimarchi, *1980) mit der Ausstellung "The Stranger Within" im Rahmen des MAK Design Salon #02. Bereits zum zweiten Mal öffnet das MAK mit dieser programmatis...
100 Beste Plakate 12. Deutschland Österreich Schweiz
Mit der Ausstellung "100 Beste Plakate 12. Deutschland Österreich Schweiz" präsentiert das MAK bereits zum achten Mal die überzeugendsten Ergebnisse des angesehenen Wettbewerbs europäischer Grafikdesigner und bietet somit eine Plattform für aktuelle und spannende Gestaltungskonzepte. Angesiede...
Theophil Hansen. Kunsthandwerk
Mit "Theophil Hansen. Kunsthandwerk" widmet sich das MAK ab 28. Mai 2013 in einer kleinen Präsentation der kunstgewerblichen Arbeit des renommierten Wiener Ringstraßenarchitekten Theophil Hansen (1813 Kopenhagen – 1891 Wien). Anlässlich seines 200. Geburtstags werden in der MAK-Studiensammlung...
Alt-Wiener Porzellan 1904
Bis heute gilt die mehr als 2.300 Objekte umfassende Ausstellung von Alt-Wiener Porzellan, die 1904 im k. k. Österreichischen Museum für Kunst und Industrie (heute MAK) zu sehen war, als prägendste und umfangreichste Darstellung der Erzeugnisse der Wiener Porzellanmanufaktur. Mit einer Auswahl...