Museum zu Allerheiligen
Klosterstrasse 16
CH - 8200 Schaffhausen
CH - 8200 Schaffhausen
11 - 20 von 46
Frühe Hochkulturen – von Mesopotamien bis Südamerika
Die Ausstellung "Frühe Hochkulturen – von Mesopotamien bis Südamerika" vereint mehr als 550 erlesene Fundstücke aus verschiedenen Regionen der Alten und Neuen Welt. Zusammengetragen wurde die spektakuläre, insgesamt gut 6"000 Artefakte umfassende Antikenkollektion vom leidenschaftlichen Sammle...
Vom Teufelszeug zum Nationalvergnügen
Mit über 10’000 Spielen besitzt das Museum zu Allerheiligen die bedeutendste Spielkartensammlung der Schweiz. Neben Einzelkarten und Druckbogenfragmenten aus der Frühzeit bestechen Qualität und Anzahl kompletter Spiele ab 1700 aus aller Welt. Reich vertreten ist die 250jährige einheimische Pro...
Jennifer Bennett - alienated
Vom 28. Juni bis zum 1. September 2013 präsentiert Jennifer Bennett im Museum zu Allerheiligen Schaffhausen Skulpturen, Installationen und Bilder, mit welchen sie den städtischen Raum und seine Organisation untersucht. Jennifer Bennett (geb. 1976 in Schaffhausen, lebt und arbeitet in Hamburg) ...
Albert Anker und der Realismus in der Schweiz
Albert Anker (1831–1910) gilt als prominenter Vertreter des Realismus in der Schweiz. Seine bezaubernden Motive fand er im idyllischen Heimatdorf Ins, seine Kundschaft in der Metropole Paris. Die Ausstellung zeigt Ankers Schaffen im Kontext des damaligen Kunstbetriebs. Worin unterscheidet er s...
Schaffhausen für Anfänger
Seit Eröffnung der Dauerausstellung "Schaffhausen im Fluss" 2010 finden im so genannten Sammlungskabinett der kulturhistorischen Abteilung im 1. Obergeschoss des Museums jährlich Sonderausstellungen zu Themen der Schaffhauser Geschichte statt. Nach den Präsentationen "Holzmodel - Süsse Bilder ...
No Place but the One
Zum Einstand der zukünftig für Wechselausstellungen genutzten Ausstellungshalle in der Kammgarn zeigt das Museum zu Allerheiligen mit "No Place but the One" die bisher grösste Einzelausstellung des Schweizer Künstlers Valentin Hauri (*1954 in Baden, lebt und arbeitet in Zürich). Valentin Hauri...
Hodler, Dix, Vallotton - 25 Jahre Sturzenegger-Stiftung
Mit der Sturzenegger-Stiftung geniesst das Museum zu Allerheiligen in Schaffhausen eine einzigartige Unterstützung. Dem Willen des Stifterpaars Hans und Claire Sturzenegger-Jeanfavre folgend, konnten in den letzten 25 Jahren hochkarätige Werke erworben werden. Auch das regionale Kunstschaffen,...
Corsin Fontana. Painted Proofs
Vom 19. Februar bis 27. Mai 2012 zeigt das Museum zu Allerheiligen in einer Retrospektive rund 70 Werke, mehrheitlich Farbholzschnitte und Lithografien von Corsin Fontana. Der Bündner Künstler zählt zu einem der wichtigsten, aber auch eigenwilligsten Künstler seiner Generation. Fontana (*1944 ...
Crossing Fire
Die erste Museumseinzelausstellung von Gilles Rotzetter (geb. 1978 in Vevey, lebt in Fribourg) zeigt in drei Ausstellungsräumen Arbeiten der letzten Jahre. Mit Malerei und Zeichnung entwickelt der Künstler subversive Historienbilder der Gegenwart, die ihn unter den Kunstschaffenden seiner Gene...
Heilen, Lieben und Morden mit Pflanzen
Pflanzen begleiten die Menschheit seit jeher und nicht nur als Nahrung. Sie waren Gewürz und Arznei, belebten die Liebe, verlängerten oder beendeten irdisches Leben – je nach Pflanzenart, verwendeter Teile und Dosis. Über die Jahrhunderte hat sich ein reicher Schatz an Erfahrung und Wissen übe...