24. Oktober 2014 - 2:49 / Ausstellung 
7. Juni 2014 26. Oktober 2014

Seine "kleinen und grossen Ereignisse", wie er sie nennt, haben ihn weltweit bekannt gemacht. Roman Signer, 1938 in Appenzell geboren, gehört inzwischen zu den bedeutendsten internationalen Plastikern. Ausgangspunkt seines einzigartigen Schaffens bildet ein Skulpturbegriff, der sich vom Objekt löst und Prozesse sichtbar macht. Alltägliche Dinge bilden dabei die Basis seines Werkes. Die verwendeten Gegenstände wie Tische, Stühle oder das Kajak zeichnen sich durch einen ursprünglichen Charakter aus.

Allerdings benutzt Roman Signer diese nicht in ihrer gewohnten Funktion, sondern setzt sie Transformationen aus, die ein der Dingwelt eigenes Potential vielfältigster Sinnschichten freilegen: Vertrautes wird fremd, Funktionierendes erscheint absurd. So wird im Alltäglichen Erheiterndes wie Abgründiges sichtbar. Signers Schaffen ist nochmals komplexer geworden, indem Dinge, die in früheren Arbeiten eine Rolle gespielt haben, in überraschende neue Richtungen interpretiert werden. Verstärkt erscheinen wirklichkeitsbezogene Querbezüge, wenn man sie denn sehen will. Die inhaltliche Aufladung seiner Arbeiten bis hin zu Werken, die klar als existentielle Chiffre gelesen werden können, ist signifikant für Roman Signers wache Zeitgenossenschaft. Die Ausstellung vereint Skulpturen, Installationen und Videoarbeiten in einem konzisen Ablauf und pulsiert zwischen raumgreifenden Einzelwerken und zusammenhängenden Werkgruppen.

Die Ausstellungsliste von Roman Signer im In- und Ausland ist inzwischen ebenso eindrücklich wie lang. Nach einer ersten Retrospektive 1993 und zahlreichen Beiträgen in thematischen Ausstellungen widmet ihm das Kunstmuseum St.Gallen erneut eine umfassende Werkschau. Im Zentrum stehen dabei installative Arbeiten, die seit 2011 entstanden sind. Es wird spannend zu sehen, wie der Künstler die klassischen Museumssäle mit einer Distanz von zwanzig Jahren bespielt. Räume, die er wie seine Westentasche kennt, hatte er sie doch zu Beginn der 1980er Jahre – in der Zeit der Schliessung des Hauses – als Atelier nutzen können.


Roman Signer
7. Juni bis 26. Oktober 2014

Kunstmuseum St. Gallen
Museumstrasse 32
CH - 9000 St.Gallen

W: http://www.kunstmuseumsg.ch/

weitere Beiträge zu dieser Adresse



Ähnliche Beiträge


Roman Signer - Strassenbilder und Super-8-Filme 21. April 2012 - 2:11
Roman Signer an der ETH Zürich 3. Juli 2010 - 2:23
Roman Signer im Kunsthaus Zug 14. November 2009 - 2:22
Roman Signer in der Hamburger Kunsthalle 3. September 2009 - 3:25
Unfall als Skulptur 7. November 2008 - 3:54
Ein Schweizer in Berlin 22. Januar 2008 - 1:53

  •  7. Juni 2014 26. Oktober 2014 /
27561-27561rauchringaufkamin1984fotoernstschr042kamninrauched014.jpg
Rauchring auf Kamin, 1984. Foto: Ernst Schär; © Roman Signer
27561-27561monterosa2011fotoflorianbrunnered2454684x8bit.jpg
Monterosa, 2011. Foto: Florian Brunner; © Roman Signer
27561-27561bogenebeltoft200923103redb4467.jpg
Bogen Ebeltoft, 2009. © Roman Signer