Salzburger Festspiele
Herbert-von-Karajan-Platz 11
A - 5020 Salzburg
A - 5020 Salzburg
1 - 10 von 10
Zauberhaft. Maurice Ravels Kinderoper bei den Salzburger Festspielen
Im "Jung und Jeder"-Programm der Salzburger Festspiele ist mit der Kinderoper immer ein kleines Juwel zu finden. Diesmal "L’Enfant et les sortilèges", die Maurice Ravel als ebensolche mit nur fünfzig Minuten sehr kindgerecht komponiert ...
Orpheus und Eurydike. Ein überirdisches Musikerlebnis bei den Salzburger Festspielen
Die großartige Cecilia Bartoli gibt den Orpheus, exzellent aufgehoben im noch nie so gehörten Klangteppich des "Ensemble du Prince – Monaco" und dem Vocalensemble "Il Canto di Orfeo", unter der musikalischen Leitung von Gianluca Capuano...
Das Festspielzentrum in Salzburg wird Realität
Zum 100-Jahr-Jubiläum der Salzburger Festspiele wurde ein internationaler Architekturwettbewerb für das Festspielzentrum am Herbert-von-Karajan-Platz initiiert, den Marte.Marte Architekten gewinnen konnten. Die Baubewilligung liegt vor,...
Puccinis Operntrilogie Il Trittico wird bei den Salzburger Festspielen mit Asmik Grigorian zum großartigen Ereignis und tiefberührenden Erlebnis
Drei Kurzopern, drei Lebenssituationen, die in ihrer Mannigfaltigkeit das Ganze und in der Verschiedenheit die Essenz ergeben. Das Triptychon von Giacomo Puccini ist ein selten aufgeführtes Stück, Regisseur Christof Loy und der musikali...
Die Kinderoper bei den Salzburger Festspielen führt in ein glücklicheres Land
Beim Jugendprogramm der Salzburger Festspiele "jung & jede*r" wird das Grimm'sche Märchen "Der Teufel mit den drei goldenen Haaren" zur optimistischen Kinderoper mit eindringlichen Botschaften für die heutige Zeit.
Der große Meister Thielemann und Opernstar Garanča beim ersten Orchesterkonzert der Salzburger Festspiele
Das vollendete Rhapsodie-Fragment von Brahms und Bruckners unvollendete Neunte – der vierte Satz blieb Fragment und fehlt – bildeten als Auftakt zu den Orchesterkonzerten bei den Salzburger Festspielen ein vollkommenes Erlebnis wie Erei...
Lohengrin – eine musikalische Sternstunde bei den Salzburger Osterfestspielen
Christian Thielemann hebt Wagners dritte und letzte "romantische Oper" in höhere musikalische Dimensionen. Dass am Ostermontag dann wirklich alle im Großen Festspielhaus nach Verklingen des letzten Akkords förmlich aufsprangen und frene...
Die Salzburger Osterfestspiele im Herbst - Mozart Requiem dirigiert von Christian Thielemann
Nicht zu Ostern, sondern zu Allerheiligen finden in Zeiten wie diesen die hochkarätigen Osterfestspiele statt. Wie passend dazu das Mozart Requiem, wie erlesen Christian Thielemann mit der Sächsischen Staatskapelle Dresden. Im Sinne Her...
Wie Jedermann das Leben zu einem respektablen Ende bringt
Dass Jedermann Stöckelschuhe trägt, die Buhlschaft einen roten Hosenanzug und noch dazu kurze Haare, der Teufel nicht mit Getöse, sondern mit Witz auftritt und in Person von Mavie Hörbiger zu Beginn auch als Gott mit Rauschebart, das ha...
Eine Kinderoper über das Scheitern im Rahmen der Salzburger Festspiele
"Jung & jede*r" heißt das ausführliche Kinder- und Jugendprogramm der Salzbuger Festspiele mit Musikvermittlungs-Camps, mobilen Produktionen, partizipativen Projekten, bei denen über vierzig Schulen aus dem gesamten Bundesland betei...