Stadt Bregenz
Amt der Landeshauptstadt Bregenz
Rathausstraße 4
A - 6900 Bregenz
Rathausstraße 4
A - 6900 Bregenz
31 - 38 von 38
Die Stadt Bregenz würdigt Hauptdarsteller Christian Amann
"Nachts sind alle Katzen grau" ist ein dokumentarisch angelegter Kurzfilm des Schweizers Regisseurs Lasse Linder. Der 18-minütige Film handelt von Christian Amann, der für seine beiden Katzen Marmelade und Katjuscha lebt. Von März bis M...
Aktionstheater Ensemble - Uraufführung kann doch stattfinden
Erfreulicherweise kann die Premiere von "lonely ballads: ZWEI" des Aktionstheater Ensemble am Donnerstag, den 24. Juni 2021, nun doch im Theater Kosmos Bregenz präsentiert werden. Die Uraufführung sowie eine weitere Vorstellung finden i...
Global Shift – Die Welt im Wandel
Klimaschutzpreis 2020 der Vorarlberger Nachrichten geht an Ars Electronica Solutions und die Abteilung Kultur der Landeshauptstadt Bregenz.
Bregenz Biennale 2020: The Art of Hosting
Die Bregenz Biennale findet 2020 bereits zum fünften Mal statt. Das diesjährige Kuratorenteam Bernhard Garnicnig und Marlene A. Schenk haben dazu Benjamin Tomasi, Nour Shantour, Gregor Legeland, Marie Vermont und Danja Burchard nach Bre...
Bregenz: "Tanz im Park"
Der Park Thurn und Taxis verwandelt sich am Sonntag, 16. August, in eine Bühne für zeitgenössischen Tanz. Im Rahmen der Sommerausstellung "Die Kunst des Sammelns" tanzen ab 18 Uhr Carmen Pratzner ein Solo und Brigitte Walk mit ihren Par...
Kunstankäufe durch die Landeshauptstadt Bregenz
Die regionale Kunstszene befindet sich aufgrund der COVID-19-Pandemie in einer prekären Ausnahmesituation. Deshalb fördert die Kulturabteilung der Landeshauptstadt Bregenz bildende Künstlerinnen und Künstler durch einen einmaligen Ankau...
Bregenz: Jodok Fink geht auf Sommerfrische
Am 7. Juli 2020 wurde das überdimensionale Jodok-Fink-Denkmal in Bregenz umgesiedelt und steht nun für längere Zeit vor dem Palais Thurn & Taxis. Der aus dem Bregenzerwald stammende Jodok Fink (1853 – 1929) war Bauer, von 1919 bis 1...
Maria Anwander - "work in progress"
Es ist der Kunstbetrieb selbst, der Maria Anwander beschäftigt. Kritisch und humoristisch setzt sie sich mit Überlegungen zum Ausstellungswesen mit einer Sonderausstellung in Bregenz auseinander.