9. Mai 2007 - 10:25 / Tanz.
thumb

Im Jahr 2000 hat Frédéric Flamand in Zusammenarbeit mit der britisch-irakischen Architektin Zaha Hadid das Stück Metapolis kreiert. Metapolis bildet den ersten Teil einer Reflexion über die Stadt der Gegenwart. In weiterer Folge hat Flamand die Leitung des Ballet National de Marseille übernommen und Zaha Hadid wurde für ihr Werk der Pritzker Preis, die höchste Architektur-Auszeichnung, verliehen.

Als Frédéric Flamand im Jahr 2005 erfuhr, dass Zaha Hadid den Wettbewerb für den Bau eines Hochhauses für die Reederei CMA-CGM in Marseille gewonnen hatte, konnte er der Versuchung nicht widerstehen, dem Stück, das sie zusammengebracht hatte, neues Leben einzuhauchen. Für die neue Uraufführung von Metapolis II arbeitete Frédéric Flamand mit mehr Tänzern als in der
ursprünglichen Version. Mittlerweile ist die Stadt gewachsen und weist dichtere Zirkulationsprozesse auf.

Flamand versteht es, die solide klassische Technik vieler Tänzer des Ballet National de Marseille mit dem Gegenwartstanz zu verschmelzen, einer Tanzform, die das Stück ursprünglich definiert hatte. Wiewohl die szenische Aufbereitung jener des Jahres 2000 entspricht, lässt die Interpretation durch neue Tänzer auch die Entwicklung neuer Wechselwirkungen zu.

Der Besuch dieser aktuellen Version von Metapolis II wirkt – vorausgesetzt, man hat das Stück schon einmal gesehen – wie der Besuch einer vertraut gewordenen Stadt, die mittlerweile von ganz anderen Menschen bewohnt wird: Die Stadtbewohner sind die Hauptakteure der Verwandlung der Städte. Mit ihrer neuen Aufführung wird Metapolis II zum dritten Teil einer mit der ersten Version von Metapolis begonnenen Trilogie, die mit Silent Collisions – in Zusammenarbeit mit dem Architekten Thom Mayne – und der mit Dominique Perrault realisierten Cité Radieuse fortgeführt wurde.

Am Donnerstag, 10. Mai und am Freitag, 11. Mai 2007, 20.00 Uhr, wird Metapolis II im Rahmen des Tanzfestivals Bregenzer Frühling im Festspielhaus zu sehen sein.

Ballet National de Marseille:
Metapolis II Österreichpremiere
Donnerstag, 10. und Freitag, 11. Mai 2007
jeweils 20.00 Uhr, Festspielhaus Bregenz

Kartenvorverkauf: Bregenz Tourismus & Stadtmarketing
T 05574/4080-0 und unter http://www.v-ticket.at
Informationen: http://www.bregenzerfruehling.at
Eine Veranstaltung des Bregenzer Kunstvereins



55-5501772.jpg
Foto: © Pino Pipitone
55-5502774.jpg
Foto: © Pino Pipitone
55-5503753.jpg
Foto: © Pino Pipitone
55-5504681.jpg
Foto: © Pino Pipitone