Die Ausstellung "Thomas Schütte - Frauen" präsentiert die Werkgruppe Frauen, eine Serie von 18 großen, in Bronze, Stahl und Aluminium ausgeführten Plastiken, die Thomas Schütte zwischen 1999 und 2009 geschaffen hat. Einzelne der liegenden, hockenden und aufgerichteten Figuren erinnern an klassische Frauenakte, andere hingegen sind derart verformt, dass weibliche Formen kaum mehr wiedererkannt werden können.
Die auf Stahltischen aufgestellten und abgelegten Formen sind Darstellungen des menschlichen Körpers in wechselnden Seins- und Gefühlszuständen. Im Museum Folkwang wird die Serie "Frauen" zum ersten Mal in Deutschland vollständig zu sehen sein. Gezeigt werden außerdem zwei Gruppen Keramikstudien, die zwischen 1997 und 1999 entstandenen und von denen einige den Ausgangspunkt für die daran anschließende Arbeit an den Frauen bildeten.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit 160 Seiten im Verlag Richter & Fey, Düsseldorf 2012. ISBN 978-3-941263-41-3 (Deutsch-englische Ausgabe)
Thomas Schütte - Frauen
21. September 2013 bis 12. Januar 2014
Ähnliche Beiträge
Neben seinem international bekannten skulpturalen Werk setzt sich Thomas Schütte (*1954) seit über dreissig Jahren mit dem Bauen im öffentlichen Raum auseinander. Vorherrschende Moden in der Architektur bezüglich Formensprache und Materialien greift der Künstler in seinen kleinteilig...
Während über drei Jahrzehnten hat Thomas Schütte mit grosser Konsequenz ein Werk entwickelt, das in Form und Inhalt vielfältig ist: reflektiert und sinnlich, zuweilen sperrig, poetisch und voller Humor, immer ein wenig subversiv, aber nie verletzend. Heute zählt Schütte zu den intern...
Thomas Schütte zählt zu den bedeutenden Künstlern der Gegenwart, in deren Arbeiten sich Gesellschaftskritik, Ironie und selbstkritische Reflexion vereinen. Sein vielgestaltiges Werk umfasst Radierungen ebenso wie großformatige Stahlfiguren, Keramiken ebenso wie fantasievolle Architek...
Drei Teilnahmen an der Documenta in Kassel, Preisträger des Düsseldorfer Kunstpreises 2010 und des Goldenen Löwen der Biennale von Venedig 2005 als bester Einzelkünstler – der Düsseldorfer Thomas Schütte, geboren 1954 in Oldenburg, zählt zu den international wichtigen deutschen Künst...
Im Juni 2009 wird der in Düsseldorf lebende Künstler Thomas Schütte (geb. 1954) eine überlebensgroße Bronzeskulptur in seiner Geburtsstadt Oldenburg präsentieren. Das "Mann im Matsch" betitelte Modell dieser neuen, 5,80 Meter hohen Figur - im Maßstab 1:1 aus Gips und Styropor geferti...
Am Donnerstag, 31. Januar 2008, eröffnete im Kunstmuseum Liechtenstein die neue Ausstellung "Thomas Schütte. Das frühe Werk". Schütte zählt zu den wichtigsten deutschen Künstlern seiner Generation. Die Ausstellung im Kunstmuseum Liechtenstein konzentriert sich auf das wenig bekannte ...
- 21. September 2013 — 12. Januar 2014 /