Kornmarktplatz 1
A - 6900 Bregenz

11 - 20 von 329

Vorarlberg Museum, Bregenz: Erbarmungslos verfolgt. Die Geschichte einer Vorarlberger Widerstandsgruppe

19. Januar 2023 - 20:27 / Aktuell / Geschichte 
Am Internationalen Holocaust-Gedenktag erinnern wir uns an eine von zwei bekannten Vorarlberger Widerstandsgruppen gegen das NS-Regime: die „Aktionistische Kampforganisation“ (AKO). Sie wollte das Regime bekämpfen, wurde aber schon verr...

"Outsider-Art" im Vorarlberg Museum

19. Januar 2023 - 10:50 / Ausstellung / Art brut 
thumb
Das Vorarlberg Museum sammelt seit 2015 gezielt diese "Outsider-Art". Über 70 Kunstwerke sind mittlerweile angekauft oder durch Schenkungen in die Sammlung eingegangen. Sie vermitteln einen Eindruck von der kreativen Wucht und Ausdrucks...

Vorarlberg Museum, Bregenz: Dieter Petras (Hg.) - Josef Gaudl. Ein Bregenzer Kunsttischler aus Böhmen

16. Januar 2023 - 19:16 / Aktuell / Buchpräsentation 
Der Kunsttischler und Holzbildhauer Josef Gaudl (1873–1961) kam in den späten 1890er Jahren nach Bregenz, wo er sich rasch etablierte, eine florierende Werkstatt begründete und Aufnahme im Bregenzer Bürgerstand fand. Während gut sechs J...

Vorarlberg Museum, Bregenz: Internationaler Holocaust-Gedenktag

16. Januar 2023 - 19:12 / Aktuell 
Die Mauthausen-Ausstellung des Vorarlberger Fotografen Marko Zink bietet den Rahmen für einen Thementag im Zeichen des Erinnerns an die Opfer des Holocaust. Am Vormittag Programm für Schulen! In Zusammenarbeit mit erinnern.at und...

Vorarlberg Museum, Bregenz: Poème lyrique – Musik für Gitarren und Blockflöten

7. Januar 2023 - 11:22 / Aktuell / Musik 
Konzert der Klassen Julia Fritz (Blockflöte), Takeo Sato und Augustin Wiedemann (Gitarre) Die musikalische Mittagspause im Museumscafé - mit Studierenden des Vorarlberger Landeskonservatoriums. Im Sommer gastieren etablierte Ense...

Mauthausen – Die Tilgung von Erinnerung

15. Dezember 2022 - 10:25 / Ausstellung / Geschichte / Fotografie 
thumb
Mit dem Medium der analogen Fotografie nähert sich der aus Vorarlberg stammende und in Wien lebende Künstler Marko Zink dem Grauen des Holocaust an.

Vorarlberg Museum: Rudolf Wacker – Anton Reichel. Briefwechsel 1924 bis 1936

7. Dezember 2022 - 7:46 / Aktuell / Buchpräsentation 
Das Jahrbuch des Franz-Michael-Felder-Archivs 2022 ist dem umfangreichen Briefwechsel gewidmet, den der Bregenzer Künstler Rudolf Wacker mit dem Direktor der Wiener Albertina Anton Reichel unterhielt. Die Briefe geben spannende Einblick...

Was uns wichtig ist! - Herausforderung Kulturerbe

thumb
Eine Gesellschaft definiert sich nicht zuletzt über ihre kulturelle Vergangenheit. Die Meinungen jedoch, was heute zum Kulturerbe zu zählen ist, gehen weit auseinander und sorgen für Kontroversen, wenn man beispielsweise an die Denkmald...

Vorarlberg Museum: Aja Soul>>o „Songs of my heart“

28. November 2022 - 18:01 / Aktuell / Musik 
Für ihr Solo-Programm hat die Vorarlberger Sängerin Aja Lieder ausgewählt, die in verschiedenen Lebensphasen zu treuen Wegbegleitern geworden sind: neben Jazz-Songs Stücke von Adele oder Beyoncé und natürlich Eigenkompositionen. Sie beg...

Vorarlberg Museum, Bregenz: Die Schwabengängerin, Bernhard Tschofen (Hg.)

14. November 2022 - 18:31 / Aktuell / Buchpräsentation 
1996 erschienen unter dem Titel Die Schwabengängerin erstmals die Lebenserinnerungen der aus Schnifis stammenden Regina Lampert (1854–1942). Es handelt sich dabei um das einzige umfassende Selbstzeugnis eines ehemaligen Schwabenkindes. ...

Seiten