Vorarlberg Museum
Kornmarktplatz 1
A - 6900 Bregenz
A - 6900 Bregenz
31 - 40 von 347
Vorarlberg Museum, Bregenz: Dieter Petras (Hg.) - Josef Gaudl. Ein Bregenzer Kunsttischler aus Böhmen
Der Kunsttischler und Holzbildhauer Josef Gaudl (1873–1961) kam in den späten 1890er Jahren nach Bregenz, wo er sich rasch etablierte, eine florierende Werkstatt begründete und Aufnahme im Bregenzer Bürgerstand fand. Während gut sechs J...
Vorarlberg Museum, Bregenz: Internationaler Holocaust-Gedenktag
Die Mauthausen-Ausstellung des Vorarlberger Fotografen Marko Zink bietet den Rahmen für einen Thementag im Zeichen des Erinnerns an die Opfer des Holocaust. Am Vormittag Programm für Schulen!
In Zusammenarbeit mit erinnern.at und...
Vorarlberg Museum, Bregenz: Poème lyrique – Musik für Gitarren und Blockflöten
Konzert der Klassen Julia Fritz (Blockflöte), Takeo Sato und Augustin Wiedemann (Gitarre)
Die musikalische Mittagspause im Museumscafé - mit Studierenden des Vorarlberger Landeskonservatoriums. Im Sommer gastieren etablierte Ense...
Mauthausen – Die Tilgung von Erinnerung
Mit dem Medium der analogen Fotografie nähert sich der aus Vorarlberg stammende und in Wien lebende Künstler Marko Zink dem Grauen des Holocaust an.
Vorarlberg Museum: Rudolf Wacker – Anton Reichel. Briefwechsel 1924 bis 1936
Das Jahrbuch des Franz-Michael-Felder-Archivs 2022 ist dem umfangreichen Briefwechsel gewidmet, den der Bregenzer Künstler Rudolf Wacker mit dem Direktor der Wiener Albertina Anton Reichel unterhielt. Die Briefe geben spannende Einblick...
Was uns wichtig ist! - Herausforderung Kulturerbe
Eine Gesellschaft definiert sich nicht zuletzt über ihre kulturelle Vergangenheit. Die Meinungen jedoch, was heute zum Kulturerbe zu zählen ist, gehen weit auseinander und sorgen für Kontroversen, wenn man beispielsweise an die Denkmald...
Vorarlberg Museum: Aja Soul>>o „Songs of my heart“
Für ihr Solo-Programm hat die Vorarlberger Sängerin Aja Lieder ausgewählt, die in verschiedenen Lebensphasen zu treuen Wegbegleitern geworden sind: neben Jazz-Songs Stücke von Adele oder Beyoncé und natürlich Eigenkompositionen. Sie beg...
Vorarlberg Museum, Bregenz: Die Schwabengängerin, Bernhard Tschofen (Hg.)
1996 erschienen unter dem Titel Die Schwabengängerin erstmals die Lebenserinnerungen der aus Schnifis stammenden Regina Lampert (1854–1942). Es handelt sich dabei um das einzige umfassende Selbstzeugnis eines ehemaligen Schwabenkindes. ...
Vorarlberg Museum, Bregenz: Alfred Huber Geburtstagskonzert mit Artis-Quartett
Zum 60. Geburtstag des Komponisten Alfred Huber spielt das Artis Quartett unter dem Motto "Back to the roots" Werke von Alfred Huber, Joseph Haydn und Dimitri Schostakowitsch.
Alfred Huber ist Komponist und Neurochirurg – eine un...
Vorarlberg Museum, Bregenz: Jahrbuchpräsentation des Vorarlberger Landesmuseumsvereins
Jahrbuchpräsentation des Vorarlberger Landesmuseumsvereins mit einem Festvortrag von Robert Groß: Vorarlbergs Weg in die Erdgasabhängigkeit
Erdgas erlebte seit den 1970er Jahren eine beachtliche Konjunktur und ist seit Beginn des...