Vorarlberg Museum
Kornmarktplatz 1
A - 6900 Bregenz
A - 6900 Bregenz
51 - 60 von 329
Vorarlberg Museum, Bregenz: Museum Schaffen in Winterthur und Stiftsarchiv St. Gallen
Zwei besondere Kulturvermittlungsansätze erwarten uns. Das Museum Schaffen in Winterthur zeigt Ergebnisse eines kollaborativen Ausstellungsprozesses. Etliche Generationen früher bedeutete Arbeit für den Großteil der Bevölkerung große (k...
Abschluss des Restitutionsfalles Villa Wellenau
Die Vorarlberger Kulturhäuser haben einen Restitutionsfall abgeschlossen. Den Nachfahren von britischen Staatsangehörigen, denen die Villa Wellenau bei Bregenz gehörte, werden Gemälde, Zeichnungen, einige Objekte und eine Porzellansamml...
Vorarlberg Museum: Emmerich Tálos - Das Ende der ersten österreichischen Demokratie
"Was gesund ist am Hitlertum, wollen wir aufgreifen und soweit auch verwirklichen, als es für unsere Vorarlberger und für unsere österreichischen Verhältnisse paßt", sagte Landeshauptmann Otto Ender am 1. Mai 1933, einige Wochen nach de...
Vorarlberg Museum: Porsches vergessener Ingenieur. Die Geschichte des Gianni Varrone
"In einer kleinen Gemeinde am Bodensee (...) wurde der erste Volkswagen entworfen, gebaut und ausprobiert", hieß es in einem Bericht in der "Automobil-Revue" im Jahr 1945. Die "kleine Gemeinde" war Hard, der Erbauer des ersten "Volkswag...
Vorarlberg Museum: Kriege gehören ins Museum. Aber wie? - Buchpräsentation
Seit 1866 bzw. 1868 die allgemeine Wehrpflicht für Männer eingeführt wurde, ist das Militär ein wesentlicher Teil der Gesellschaft. Die Teilnahme an zwei Weltkriegen, aber auch der Wehrdienst hat Generationen von Männern und ihre Famili...
Vorarlberg Museum: Fasnat – Fasching. Erlebnisse in der fünften Jahreszeit
Braten stehlen, sich verkleiden, auf Bällen die Nächte durchtanzen und auf Umzügen das aktuelle Geschehen auf die Schippe nehmen. Wie waren bzw. wie sind Ihre Erlebnisse in der fünften Jahreszeit?
Fasnat – Fas...
Vorarlberg Museum, Bregenz: Kriemhild Büchel-Kapeller - So geht Veränderung!
Wir stehen vor großen Herausforderungen. In vielen Bereichen – Klima, demografischer Wandel, gesellschaftlicher Zusammenhalt, Gesundheit, Bildung, Arbeitsmarkt oder Migration – spüren wir einen hohen Veränderungsdruck. Und doch ist das ...
Neuer Archäologie-Blog für Vorarlberg und Umgebung
Mit dem neuen Archäologie-Blog "ausgegraben.at" des Vorarlberger Landesmuseumsvereines gibt es nun für jene, die sich für Archäologie, Kultur und Geschichte in und um Vorarlberg interessieren, laufend neue Beiträge von Fachleuten, die s...
Vorarlberg Museum, Bregenz: Sticken und Beten im Schweizer Rheintal. Der Blick von der anderen Seite des Rheins
Vorarlbergs Entwicklung zum „Textilland“ im 19. und 20. Jahrhundert wäre ohne die Impulse aus der Schweiz und ohne die Schweizer Zwischenhändler, die „Fergger“, nur schwer vorstellbar. Und doch weiß man hierzulande nur wenig über die Te...
Vorarlberg Museum, Bregenz: Gesine Probst-Bösch. Zehn Pfeile, ein Herz und eine Seele, Buchpräsentation
Gesine Probst-Bösch, geboren 1944 in Weimar, lernte während des Studiums an der Akademie der bildenden Künste in Wien den Vorarlberger Maler Richard Bösch kennen und zieht Ende der 1960er Jahre mit ihm nach Vorarlberg. Hier wird das Sch...
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »