Kornmarktplatz 1
A - 6900 Bregenz

81 - 90 von 329

Karl Sillaber – Zeichnungen

3. Juli 2021 - 10:54 / Buch / Neue Bücher / Architektur 
thumb
Karl Sillaber (geboren 1932) gehört noch einer Architektengeneration an, bei der das Zeichnen wesentlicher Teil der Ausbildung war. Während seines Studiums in Graz (1953–1958) galt es nicht nur die Architekturzeichnung, also die Vorstuf...

Karl Sillaber und C4 Architekten - Neues Bauen in Vorarlberg und Tirol (1960–1979)

2. Juli 2021 - 18:02 / Ausstellung / Architektur 
thumb
Die Mitglieder der Arbeitsgruppe C4 Architekten – Max Fohn, Helmut Pfanner, Karl Sillaber und der Tiroler Friedrich Wengler – gelten als Pioniere des neuen Bauens. Ihr erstes Projekt, die Volksschule Nüziders (1960–1963), ist ein Schlüs...

Vorarlberg Museum, Bregenz: Die "ungehorsamen Soldaten" - Deserteure der Wehrmacht in Vorarlberg

15. Juni 2021 - 22:14 / Aktuell / Geschichte 
Sie waren Waldhocker, Grenzgänger, Flüchtlinge, Partisanen und Irrläufer. Manche ertranken in der Ill oder im Bodensee, manche wurden hingerichtet oder auf der Flucht erschossen, manche verübten Selbstmord, manche lehnten Gewalt zutiefs...

Vom riskanten Wunsch nach Sicherheit

29. Mai 2021 - 11:10 / Ausstellung / Geschichte 
thumb
Man kann Geschichte als eine Abfolge mehr oder weniger zusammenhängender Ereignisse begreifen. Oder sie unter dem Aspekt Sicherheit betrachten: Was haben Menschen unternommen, um Gefahren abzuwenden, das Leben von Ängsten zu befreien, H...

Vorarlberger Landestheater: Silvia Costa - Ihr seid bereits eingeschifft

Der Bodensee und ein Satz von Blaise Pascal sind die Inspiration für eine Reihe von Performances und Installationen, die die italienische Künstlerin Silvia Costas für Bregenz schafft: Wir sind bereits eingeschifft. Eingeschifft fürs "Se...

Vorarlberg Museum: Frédéric Chopin – Meisterwerke für Klavier. Klavierklasse Gerhard Vielhaber

23. Mai 2021 - 19:49 / Aktuell / Musik 
Kein anderer großer Komponist hat sich so ausschließlich einem Instrument gewidmet wie Fédéric Chopin. Das Klavier steht im Zentrum seines Schaffens. Chopin sind durch diese intensive Beschäftigung ungeahnte Klangwelten und ganz neue Au...

Auf eigene Gefahr - Vom riskanten Wunsch nach Sicherheit

21. Mai 2021 - 1:00 / Ausstellung 
thumb
Was macht Ihnen Angst? Wo fühlen Sie sich sicher? Wer oder was beschützt Sie? Die Strategien im Umgang mit Gefahren haben sich im Laufe der Zeit verändert. Unsere Vorfahren begannen, Hänge zu sichern und Flüsse zu verbauen. Sie gründete...

Vorarlberg Museum, Bregenz: "Vergessen" und verdrängt. Ein Mord in Bludenz und seine Folgen

6. Mai 2021 - 19:17 / Aktuell / Geschichte 
Durch Zufall stieß der Wolfurter Gemeindearchivar Richard Eberle auf Spuren einer Tragödie, die sich 1944 in Bludenz und Umgebung abspielte: Ein Bludenzer Gendarm wurde auf einem nächtlichen Kontrollgang von Unbekannten getötet. Krimina...

Vorarlberg Museum, Bregenz: Alive Festspiele – Erstpräsentation

3. Mai 2021 - 16:07 / Aktuell / Film / Musik 
Während im letzten Sommer Kulturfestivals weltweit ihre Programme reduzieren oder absagen mussten, startete in Vorarlberg die erste Ausgabe der Alive Festspiele. Unbemerkt von der Öffentlichkeit, ohne Publikum, aber mit einem erlesenen ...

Vorarlberg Museum: Molto passionato – Klavierklasse Benjamin Engeli

22. April 2021 - 13:03 / Aktuell / Musik 
Wie leidenschaftlich Musik klingen kann, zeigen die Studierenden der Klavierklasse von Benjamin Engeli am Vorarlberger Landeskonservatorium mit Werken von Johannes Brahms, Camille Saint-Saëns und Nik Bärtsch. ...

Seiten