Wien Museum
Felderstraße 6-8
A - 1010 Wien
A - 1010 Wien
11 - 20 von 87
Maurizio Cirillo. Istanbul, Istanbul
In seiner künstlerischen Arbeit bewegt sich Maurizio Cirillo im Spannungsfeld zwischen Wahrheitsansprüchen und Darstellungskonventionen, zwischen der Erfahrung und dem Bild. Der urbane Raum steht im Fokus – Orte dienen dem Künstler als...
Magdalena Kreinecker. Passing Through Sweet Dark Places
Für die Ausstellung in der Startgalerie lädt Marie Reichel die Künstlerin Magdalena Kreinecker ein, kollaborativ ein Konzept für den Raum im Wien Museum MUSA zu erarbeiten und zu bespielen.
Takeover. Street Art & Skateboarding
Das „alte“ Wien Museum öffnet ein allerletztes Mal seine Türen. Die für den Um- und Ausbau leer geräumten Bereiche bieten einmalige Möglichkeiten zur Interaktion. Mehr als 2000m2 werden zur Spielfläche für Street Art und Skateboarding ...
Wien Museum in Japan. „Vienna on the Path to Modernism“ in Tokio und Osaka
Die Sanierung und Erweiterung des Wien Museums am Karlsplatz bringt die einmalige Gelegenheit mit sich, Highlights aus der Sammlung des Wien Museums, die in der Dauerausstellung gezeigt werden, auf Tournee zu schicken. 2019 – 150 Jahre ...
Bye bye Stadtmodell. Eine Ikone des Wien Museums wird restauriert
Das Wien Museum am Karlsplatz ist seit Februar 2019 für seine Sanierung und Erweiterung geschlossen. Seitdem werden die Objekte aus dem Museum ausgeräumt und größtenteils in das Depot Himberg gebracht. So auch das historische Wiener Sta...
Das Rote Wien 1919-1934
Die ersten freien Wahlen zum Wiener Gemeinderat im Mai 1919 bringen der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei die absolute Mehrheit. Ein international hochbeachtetes, von seinen Gegnern heftig bekämpftes soziales, kulturelles und pädagogi...
Wo Dinge wohnen. Das Phänomen Selfstorage.
Welche Dinge heben wir auf, und welche geben wir weg? Darüber entscheidet nicht nur der praktische oder emotionale Wert eines Gegenstands, sondern auch der vorhandene Platz zur Aufbewahrung – vor allem in der Stadt, wo Stauraum im eigen...
Die erkämpfte Republik. 1918/19 in Fotografien
Hunderttausende waren auf die Wiener Ringstraße gekommen, um das Ende der Habsburger Monarchie und den demokratischen Neubeginn zu feiern. An diesem Tag wurde die Republik Deutschösterreich ausgerufen. Die Ausstellung "Die erkämpfte Republik" erzählt anhand der Ereignisse in Wien davon, wie de...
Fluchtspuren
Die Geschichte Europas ist auch eine Geschichte massiver Fluchtvorgänge. Religiöse und politische Verfolgung, existenzielle Not und ethnische Konflikte zwangen Europäer und Europäerinnen immer wieder dazu, ihre bisherigen Lebenszusammenhänge zu verlassen, um Schutz und bessere Lebensbedingunge...
Mit Haut und Haar
Mit Haut und Haar beginnen und beenden wir unseren Tag: Wir waschen und pflegen die Haut, kämmen und stylen die Haare, rasieren Bartstoppeln und Achselhaare, zupfen Augenbrauen und tragen Make-up auf. Haut und Haare bilden unsere Körperoberfläche, sie sind unsere Schnittstelle zur Welt. Indem ...