Felderstraße 6-8
A - 1010 Wien

31 - 40 von 88

In den Prater!

13. August 2016 - 2:33 / Ausstellung 
thumb
Mit dem 7. April 1766 überließ Joseph II. das bis dahin kaiserliche Jagdgebiet Prater der breiten Öffentlichkeit. Der 250. Jahrestag dieses Ereignisses bietet eine gute Gelegenheit, den Fokus auf die abwechslungsreiche Pratergeschichte zu richten.

O.R. Schatz & Carry Hauser. Im Zeitalter der Extreme

12. Mai 2016 - 2:53 / Ausstellung / Malerei 
thumb
Mit Otto Rudolf Schatz (1900–1961) und Carry Hauser (1895–1985) sind zwei bedeutende österreichische Maler zu entdecken, die lange im Schatten von berühmten Zeitgenossen wie Schiele und Kokoschka standen. Vorrangig im Bereich der Grafik tätig, wurden sie international wenig ausgestellt. Kriege...

Andreas Groll. Wiens erster moderner Fotograf

30. Dezember 2015 - 2:22 / Ausstellung / Fotografie 
thumb
Der Fotograf als Dienstleister, der in die Welt hinausgeht, um sie einzufangen: Der Berufsstand entwickelte sich Mitte des 19. Jahrhundert, einige Jahrzehnte nach der Erfindung der fotografischen Methode. In Wien war Andreas Groll sein erster nachhaltiger Vertreter. Aus der rasch wachsenden Gr...

Der Ring. Pionierjahre einer Prachtstrasse

28. September 2015 - 1:35 / Ausstellung / Grafik 
thumb
Zum Jubiläum der Ringstraße 2015 rückt das Wien Museum deren Pionierjahre in den Mittelpunkt: Wien auf dem Weg zur modernen Großstadt, vom Beginn der Planungen bis zur feierlichen Eröffnung des Boulevards am 1. Mai 1865. Noch nie gezeigte Pläne, Entwürfe, Modelle und Fotografien erzählen von A...

Mythos Galizien

25. August 2015 - 1:48 / Ausstellung / Museum 
thumb
Galizien war fast so groß wie das heutige Österreich, die kosmopolitische Hauptstadt Lemberg war um 1900 die viertgrößte Stadt Österreich-Ungarns. Heute weiß man in Wien kaum noch, wo Galizien einst lag. Doch immer noch ist es ein Raum, der Imaginationen auslöst: Als Inbegriff weltverlorener A...

Romane Thana. Orte der Roma und Sinti

7. Mai 2015 - 2:15 / Ausstellung / Ethno 
thumb
Die Ausstellung "Romane Thana. Orte der Roma und Sinti" gibt Einblicke in die Lebenssituation von Roma und Sinti in Österreich und erzählt deren Geschichte und Geschichten. Phasen der Zwangsassimilierung wechselten mit solchen der Ausgrenzung. Im Fokus stehen Orte: die seit dem 18. Jahrhundert...

Ich bin Ich

26. Februar 2015 - 1:38 / Ausstellung / Grafik 
thumb
Aus Anlass des 100. Geburtstags von Mira Lobe (1913 – 1995) und Susi Weigel (1914 – 1990) widmet das Wien Museum dem erfolgreichen Kinderliteratur-Duo eine Ausstellung. Mira Lobe zählt zu den bedeutendsten Erzählerinnen des 20. Jahrhunderts. Zusammen mit der Illustratorin Susi Weigel veröffent...

Wien im Ersten Weltkrieg

17. Januar 2015 - 1:45 / Ausstellung / Grafik 
thumb
Der Erste Weltkrieg tobte nicht nur an der Front, er hatte auch auf das Stadtleben unmittelbare Auswirkungen. Nach einer kurzen Phase der Begeisterung folgte schnell die Ernüchterung an der "Heimatfront", Stimmungsmache und Realität klafften immer weiter auseinander. Das Leben der Wiener und W...

Experiment Metropole

22. September 2014 - 1:48 / Ausstellung 
thumb
Nach der Großausstellung "Kampf um die Stadt", die Politik, Kunst und Alltag um 1930 darstellte, zeigt das Wien Museum wieder ein Epochenpanorama. Diesmal geht es um die Zeit um 1873, eine entscheidende Transformationsphase Wiens auf dem Weg zur großstädtischen Metropole. 1873 war mit der Abha...

Die grüne Nachkriegsmoderne

27. August 2014 - 2:34 / Ausstellung 
thumb
Der neue Donauturm mit seinem futuristischen Drehrestaurant, ein Sessellift, mit dem man über Blumenbeete schweben konnte, und eine Liliputbahn, die sich zwischen Rosengärten, modernen Pavillons und dem frisch angelegten "Irissee" dahinschlängelte – das waren nur einige der Attraktionen, mit d...

Seiten