Seite 2
Das geschnittene Frauenbild - Peter Kubovsky
Der Linzer Maler und Grafiker Peter Kubovsky (1930-2014) ist besonders für seine Landschaftsbilder, Städteansichten und Aktzeichnungen bekannt, die von einem unverwechselbaren, dynamischen Strich geprägt sind. Kaum bekannt ist dagegen e...
Barbara Kapusta - Union
Für ihre Ausstellung im Jesuitenfoyer hat Barbara Kapusta den Titel "Union" gewählt. "Union" steht für Block, Bund, Bündnis, Gemeinschaft, Pakt, Verbindung, Vereinigung, Zusammenschluss; Damit verweist die Msgr. Otto Mauer Preisträgerin...
Dornbirn plus publiziert Dokumentation zur Bewerbung als Kulturhauptstadt Europas
Dornbirn plus wird die Dokumentation "Outburst of Courage Dokumentation der Bewerbung als Kulturhauptstadt Europas 2024" Mitte März mit Beiträgen u.a. von Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer und Martin Selmayr, Vertreter der Europäische...
What do we want to keep?
In diesem Frühjahr zeigt das Kunstmuseum Liechtenstein eine grosse Präsentation aus seiner Sammlung, die zahlreiche noch nie ausgestellte Werke vorstellt.
Künstliche Intelligenz macht aus Gemälden Musik
Die neue Google-Anwendung "Play a Kandinsky" erstellt mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) anhand von Gemälden Musik. Damit imitiert es die Auswirkungen von Synästhesie, also einer Form von menschlicher Wahrnehmung, bei der zwei S...
Die mysteriösen Selfies des Monsieur Bascoulard
Als erste Institution in Österreich zeigt das Kunsthaus Bregenz eine Auswahl des bewegenden Œuvres von Marcel Bascoulard als Ergänzung zur Ausstellung von Jakob Lena Knebl und Ashley Hans Scheirl im Untergeschoss.
Adlassnigg-Skulptur am Emsbach
Der Rankweiler Bildhauer Roland Adlassnigg bespielt die kommenden Wochen mit seiner Skulptur "Bauchlandung C21" die Quadratmeter-Plattform am Hohenemser Emsbach.
Karikaturmuseum Krems feiert sein 20-jähriges Bestehen
Seit 20 Jahren sammelt auch das Land Niederösterreich Karikatur und Bildsatire. Die Ausstellung "Schätze aus 20 Jahren" bringt eine Auswahl von 230 Arbeiten von 20 Künstlern aus den Landessammlungen Niederösterreich.
Till Megerle - "To be kind"
In seiner Ausstellung "To be kind" präsentiert Till Megerle 13 neue Zeichnungen aus den letzten drei Jahren. Die Zeichnungen zeigen Szenen mit seltsam verschlungenen und deformierten Körpern sowie Porträts von Jugendlichen vor Landschaf...
For ever – Sontag
In Ihrem Essay "Gegen Interpretation" schreibt Susan Sontag: Interpretation sei "die Rache des Intellekts an der Kunst. Mehr noch. Sie ist die Rache des Intellekts an der Welt. Interpretieren heißt, die Welt arm und leer machen – um ein...
Seiten
Aktuell
Der Deutsche Museumsbund publiziert den Leitfaden "Umgang mit Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten" in der finalen Fassun...
Der Australier Nicholas Milton wird ab der Spielzeit 2021/2022 dem Kärntner Sinfonieorchester (KSO) als neuer Chefdirigent...
Die zehn besten Kinder- und Jugendbücher 2021 aus der Werkstatt österreichischer Autor_innen und Illustrator_innen bzw. ös...
Der niederösterreichische Künstler, Kulturaktivist und Galerist Johannes Seidl, der zusammen mit seiner Frau und künstleri...