20 Jahre KunstVorarlberg: Jubiläumsausstellung
Der Verein KunstVorarlberg beging im vergangenen Jahr sein 20-Jahr-Jubiläum. Da dieser Anlass aufgrund der Pandemie nicht...Der Verein KunstVorarlberg beging im vergangenen Jahr sein 20-Jahr-Jubiläum. Da dieser...
Jochen Höller - amRelc
Für die Ausstellung in Bregenz konzentriert sich der Walter-Koschatzky-Preisträger auf die kleinformatigen, gelben Bücher, die jedem/jeder von uns aus der...Für die Ausstellung in Bregenz konzentriert sich der Walter-Koschatzky-Preisträger auf die kleinformatigen, gelben...
Im Kontext der Sammlung: Clemens von Wedemeyer
In der Sammlung des Kunstmuseum Liechtenstein ist Clemens von Wedemeyer mit drei charakteristischen Videoinstallationen und zwei...In der Sammlung des Kunstmuseum Liechtenstein ist Clemens von Wedemeyer mit drei...

Seite 11

Wir sind Tirol! - Vorarlberger Objekte in der Sammlung des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum

29. Juni 2023 - 17:24 / Ausstellung / Geschichte / Sammlung 
thumb
Gemälde der Barockmalerin Angelika Kauffmann, ein niederländischer Altar aus dem Schloss Glopper in Hohenems oder ein präparierter Adler – so verschieden diese Ausstellungsobjekte aus Vorarlberg sind, eint sie doch ein Umstand: Sie gehö...

Das Frauenmuseum Hittisau und das Lechmuseum präsentieren: Putzen als Kulturtechnik und über eine extrasaubere Welt

thumb
Im FMH Frauenmuseum Hittisau und im Lechmuseum ist die Ausstellung "Blitzblank! Vom Putzen – innen, außen, überall" zu sehen. Sie widmet sich der Kulturtechnik des Putzens und der Geschichte der Hygiene, dem Schmutz selbst und den dami...

Highlights bei der Schubertiade Schwarzenberg

27. Juni 2023 - 15:45 / Martina Pfeifer Steiner / Musik / Liederabend / Konzert 
thumb
Der Liederabend von Regula Mühlemann und das Kammerkonzert mit dem Hagen Quartett im Angelika-Kauffmann-Saal in Schwarzenberg könnte auch als Essenz eines vielschichtigen, schon fast fünf Jahrzehnte dauernden, höchst erfolgreichen Phäno...

Siegfried Anzinger - Der Bildhauer als Zeichner

27. Juni 2023 - 6:03 / Ausstellung / Zeichnung 
thumb
Siegfried Anzinger ist ein viel beachteter österreichischer Maler, Zeichner und Bildhauer, der zu den Begründern der „Neuen Wilden“ Anfang der 1980er-Jahre (gemeinsam mit Erwin Bohatsch, Gunter Damisch, Alois Mosbacher, Hubert Scheibl u...

Peter Kohl: Zum Beispiel Balthazar

26. Juni 2023 - 8:01 / Karlheinz Pichler / Ausstellung / Malerei 
thumb
Der 1971 geborene Kärntner Künstler Peter Kohl ist ein Gratwanderer zwischen Comic, Karikatur und Bilderkunst. Den Weg entlang der Grenzlinie zwischen diesen drei Disziplinen gehe er bewusst, betont der Künstler. Beim Malprozess komme e...

Theaterfotografie von Ruth Walz

thumb
Ruth Walz ist eine deutsche Theaterfotografin, deren langjährige Zusammenarbeit mit Regisseuren wie Luc Bondy, Klaus Michael Grüber, Peter Sellars oder Peter Stein legendär ist.

Gegenwartskunst aus dem Lenbachhaus - die Schenkung Jörg Johnen und die KiCo Stiftung

25. Juni 2023 - 6:53 / Ausstellung / Sammlung 
thumb
"Fragment of an Infinite Discourse – Fragment eines endlosen Diskurses" ist der Titel eines Kunstwerks des mexikanischen Konzeptkünstlers Mario García Torres. Drei Glasringe greifen ineinander, ohne sich zu berühren. Das Werk bildet den...

Malerei im Großformat

thumb
Die Bespielung einer riesigen Leinwand erfordert von Künstler:innen viel Selbstvertrauen, Können, Vorstellungskraft und Mut. Bei den Ergebnissen handelt es sich meist um künstlerische Hauptwerke, die eindrucksvoll, spektakulär, aus Plat...

Neues Sammlungsdepot und 10-Jahres-Jubiläum des Vorarlberg Museums

23. Juni 2023 - 6:45 / Aktuell 
thumb
Die „Wunderkammer der Vorarlberger Kulturgeschichte“ ist am Sonntag, 25. Juni erstmals öffentlich zugänglich.

Haydns "Die Jahreszeiten" als Ballettabend an der Wiener Staatsoper

22. Juni 2023 - 10:54 / Martina Pfeifer Steiner / Musik / Oper / Tanz 
thumb
Das letzte große Oratorium Joseph Haydns ist für sich schon ein imposantes Riesenwerk. Mit der zweieinhalb-stündigen Choreografie von Martin Schläpfer wird die Aufführung in der Wiener Staatsoper jedoch zum beeindruckenden Ereignis und ...

Seiten

Front page feed abonnieren
Aktuell
Nach dem Philosophicum – Alles wird gut. Zur Dialektik der Hoffnung – ist vor dem Philosophicum. Mit Spannung wird immer d...
Lukas Bärfuss (*1971) übergibt sein umfangreiches Archiv aus den letzten 25 Jahren dem Schweizerischen Literaturarchiv (SL...
Winfried Nußbaummüller, der die letzten elf Jahre der Vorarlberger Kulturabteilung vorgestanden hat, tritt zurück. "Nach e...
Der zu den wichtigsten und bekanntesten lateinamerikanischen Künstlern der Gegenwart zählende Fernando Botero ist heute, F...