Seite 1301
Worte gegen die übertrieben Artigen
Ich war mir sicher, dass ich eine lockere Fortsetzungs-Kolumne schreiben können würde. Die Nachfolger habens ja in der Regel immer einfach. Nachdem Georg Danzer eh schon selbstverschuldet tot war, dachte ich, dass ich mich jetzt souverän über Krankheiten der sozialen Art auslassen könnte – und...Ein Sommer mit Andy in Baden-Baden
Andy Warhol steht im Mittelpunkt der großen Sommerausstellung im Museum Frieder Burda in Baden-Baden. Zu sehen sind auch Arbeiten von Rauschenberg, Lichtenstein, Twombly und Kiefer. Vom 25. Mai bis zum 7. Oktober ist die renommierte Sammlung Marx aus Berlin mit ihren wichtigsten Werken zu Gast...
Das ewige Auge
Diesen Sommer zeigt die Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung in München mit rund 250 Zeichnungen, Gemälden und Skulpturen, die bisher größte Auswahl aus der einmaligen Sammlung von Jan Krugier und Marie-Anne Krugier-Poniatowski. Damit wird eine lose Reihe von Ausstellungen fortgesetzt, die priva...
Belanglosigkeiten und kleine Perlen
Während sich das spanische Kino beim 55. Filmfestival von San Sebastian – zumindest in den beiden Wettbewerben – nicht gerade von der stärksten Seite zeigt, vermögen zwei einfache kleine, aber genaue Filme aus Argentinien und den USA schon eher zu überzeugen.
Highlights der Moderne
22 Jahre nach der Eröffnung der Neuen Staatsgalerie Stuttgart erwartet die Besucher in den 15 Räumen der Stirling-Galerie, ergänzt durch den Verbindungsraum zur Alten Staatsgalerie, ein Panorama von Avantgarden des 20. Jahrhunderts. Unter den 284 Werken befinden sich allein 139 neu zu entdecke...
Traum und Trauma
Zweimal muss zugeschlagen werden, um ein Trauma zu erzeugen. Einmal in der Wirklichkeit und ein erneutes Mal in der Darstellung des Wirklichen – so hat es Anna Freud erklärt. Der Ort, an dem das Trauma seinen Ursprung hat, ist ein Nicht-Ort des Bruchs zwischen Bewusstsein und unbewusster Wahrn...
Sehnsucht nach befreitem Leben
Ob die seit ihrer Kindheit schwer traumatisierte Irm in "Die Anruferin", eine KZ-Überlebende in "Emotional Arithmetic", eine Bangladeschi in London in "Brick Lane" oder "Lady Chatterley" – gemeinsam ist diesen Frauen, die im Mittelpunkt von Filmen, die beim 55. Filmfestival von San Sebastian g...
Tanger unplugged
Am nordwestlichsten Punkt Afrikas gelegen ist die marokkanische Stadt Tanger von jeher Drehscheibe und Transitort zwischen Afrika und Europa. Ihre Geschichte ist bewegt, international, korrupt und migrantisch. In den 1950ern wurde Tanger als internationale Zone zum Zufluchtsort für europäische...
Im Zeichen des Goldenen Greifen
Die Skythen und die mit ihnen verwandten Völkerschaften prägten vom 8. bis 3. vorchristlichen Jahrhundert die Geschichte des eurasischen Steppenraums. In der Ausstellung »Im Zeichen des Goldenen Greifen. Königsgräber der Skythen« im Berliner Martin Gropius Bau wird weltweit erstmals in derarti...
Zwölf Jahrhunderte Musik in Zürich
Warum ist Johann Sebastian Bachs «h-Moll-Messe» erstmals in Zürich im Druck erschienen? Welche Musik publizierten Zürcher Verlage im 18. Jahrhundert? Wie kam die Allgemeine Musik-Gesellschaft Zürich in den Besitz des Autographs der vierten Symphonie von Johannes Brahms?
Seiten
Aktuell
Agenda
Mi, 11.12.2019 Remise Bludenz: Rumborak
Do, 12.12.2019 Spielboden Dornbirn: Saxofour Weihnachtsprogramm
Do, 12.12.2019 Altes Kino Rankweil: But Beautiful, Film
Fr, 13.12.2019 Saumarkt Feldkirch: Toni Eberle Band - Tone
Previews
ab 12. Dezember 2019