Seite 1379
Daniels' Vexierbilder
Wie nur wenige prägt Daniel Richter seit den neunziger Jahren die Malerei in Deutschland. Die Hamburger Kunsthalle zeigt ab dem 4. Mai 2007 eine große, retrospektiv angelegte Ausstellung über das Werk des 1962 geborenen Künstlers. In seinen großformatigen Ölgemälden verschränkt Richter kunsthi...
Shades of pain
Die Ausstellung »Schmerz« spürt den vielfältigen Darstellungen und Äußerungen des Schmerzes nach: in einem früh-neuzeitlichen Kreuzigungsgemälde, dem Präparat einer Gichthand, einer Videoinstallation Trauernder, flimmernden elektrischen Impulsen einer Nervenzelle, einem Schrei.
Sexarbeit in Bern
Bis 1. August 2007 zeigt das Kornhausforum Bern die Ausstellung "Sexarbeit", die dem Thema Prostitution seriös, sorgfältig, sachlich und mit einer nötigen Prise Humor auf den Grund geht. Zwei eigens kuratierte Ausstellungsteile ergänzen das bestehende Konzept des Hamburger Museums der Arbeit.
Fast Food Nation

Andy Warhol und die Minimal Art
Anlässlich des 20. Todesjahres von Andy Warhol (1928-1987) zeigt die Staatsgalerie Stuttgart rund 40 Graphiken und Gemälde des Pop Art-Künstlers aus eigenem Sammlungsbestand. Um die Unterschiede zwischen den wichtigsten künstlerischen Positionen in den USA der 1960er Jahre zu verdeutlichen, we...
On the Train

Der Maler vom Untersee
Der Thurgauer Maler Adolf Dietrich (1877–1957) hat in seiner Heimat am Untersee, zwischen See und Wald, Blumen und Rebbergen dem Wesen der Natur nachgespürt, ausgerüstet mit Papier und Bleistift und später mit einer Kamera. In seiner Malstube in Berlingen schaffte er auf Grund dieser Vorlagen ...
Drawn by the light
Roland Pleterski (1920 - 2000), Österreicher mit jahrelanger Wahlheimat New York, war ein Fotograf auf den Spuren des Glamours. Ausgebildet als Modegrafiker und in der Fotografie ein eher Spätberufener, ging Pleterski, von der Strahlkraft der amerikanischen Metropole angezogen, Anfang der 1950...
Mythig

Können Menschen denken?
Der Fluxuspionier und Zeichner Tomas Schmit ist am 4. Oktober 2006 in Berlin gestorben. Er hat seine Arbeit in seinen Werkkatalogen stets selbst kommentiert. Der letzte, vierte Band dieses als Künstlerbuch konzipierten Werkverzeichnisses erscheint im April 2007 posthum. Aus diesem Anlass widme...
Seiten
Aktuell
Der mit 15'000 Euro dotierte Gert-Jonke-Preis 2021 ist am Sonntag in Klagenfurt an die gebürtige US-Amerikanerin Ann Cotte...
Der im russischen Exil lebende US-amerikanische Whistleblower Edward Snowden hat mit der Versteigerung eines digitalen Kun...
Das vom österreichische Bundesministerium gestartete Förderprogramm "Von der Bühne zum Video" verzeichnet seit Ausschreibu...
Der Theodor-W.-Adorno-Preis, der mit 50'000 Euro dotiert ist und nur alle drei Jahre vergeben wird, geht in diesem Jahr an...
Agenda
20. April 2021 Taskino, Feldkirch: Und morgen die ganze Welt
21. April 2021 Remise Bludenz: Eine größere Welt, Film
23. April 2021 Taskino, Feldkirch: On the Rocks