Seite 1380
Sammlung Thyssen-Bornemisza im Leopold Museum
Das Leopold Museum zeigt ab 27. Juni 2007 eine Auswahl wichtiger Kunstwerke aus der Sammlung Thyssen-Bornemisza. Gezeigt werden 16 Meisterwerke der Klassischen Moderne, vom Expressionismus über Kubisten bis zu russischen Konstruktivisten. Unter anderem sind Gemälde der deutschen Expressioniste...
Konstanzer Totentanz
Ein Glas über den Durst, ein Tritt neben die Treppe und der Flaschnermeister Egon Duttle ist nicht mehr. Dabei war das Fest der freiwilligen Feuerwehr so schön: Egon – wie immer – der Größte, der Lustigste, der Mutigste. Doch der Tod lässt sich davon nicht beeindrucken. Er holt den, der an der...
Hamburger MKG zeigt Kippenberger-Plakate
Plakate waren neben der Malerei und Bildhauerei von jeher wichtig für Martin Kippenberger, sein Ziel war es, Picasso in diesem Bereich zu übertreffen. Rund 140 Blätter entwarf er zwischen 1980 und seinem frühen Tod 1997. Damit gehört er zu den produktivsten Künstlern auf diesem Gebiet.
Ainsi dit Michaux [76]

Baden-Baden / D
Die Welt Stück für Stück
Das Künstlerhaus Wien präsentiert unter dem Titel »Die Welt Stück für Stück. Zwei Landschaftenzimmer« bis 22. Juli 2007 einen neuen Werkkomplex des österreichischen Künstlers Alfred Graf. Im Mittelpunkt einer vielschichtigen Installation, die den größeren Raum der Künstlerhaus-Galerie durchzie...
Inland Empire

Das Alter, die Jugend, die Kunst
Ein alternder Schriftsteller flieht, verzweifelt auf Inspiration hoffend, nach Venedig und verliebt sich in den Knaben Tadzio: "Tod in Venedig", die letzte Oper des britischen Komponisten Benjamin Britten (1913-1976) wird im Sommer 2007 vom 18. Juli bis 5. August als Oper im Bregenzer Festspie...
Zeichen der Moderne
Die erste Sonderausstellung im Jubiläumsjahr widmet die Fondation Beyeler dem norwegischen Maler und Grafiker Edvard Munch (1863–1944). Im Mittelpunkt der gross angelegten Retrospektive steht die Bedeutung des Künstlers als Vorläufer und Begründer des Expressionismus, dessen Werk einen unentbe...
Die Anatomie der Speisen und Körper
Mit einer Aktion des Prinzendorfer Schüttmeisters Hermann Nitsch und seinem Orgien Mysterien Theater, begleitet von einer kulinarischen Performance des Künstlers Paul Renner, ging im temporär auf dem Vorplatz des Kunsthauses Bregenz aufgestellten "Theatrum Anatomicum" am Freitag, den 13. Juli,...
Vorwärts, Kardinäle, wir müssen zurück!

Seiten
Aktuell
Der mit 15'000 Euro dotierte Gert-Jonke-Preis 2021 ist am Sonntag in Klagenfurt an die gebürtige US-Amerikanerin Ann Cotte...
Der im russischen Exil lebende US-amerikanische Whistleblower Edward Snowden hat mit der Versteigerung eines digitalen Kun...
Das vom österreichische Bundesministerium gestartete Förderprogramm "Von der Bühne zum Video" verzeichnet seit Ausschreibu...
Der Theodor-W.-Adorno-Preis, der mit 50'000 Euro dotiert ist und nur alle drei Jahre vergeben wird, geht in diesem Jahr an...
Agenda
20. April 2021 Taskino, Feldkirch: Und morgen die ganze Welt
21. April 2021 Remise Bludenz: Eine größere Welt, Film
23. April 2021 Taskino, Feldkirch: On the Rocks