Seite 1381
Tödliche Medizin
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts versprachen die Wissen- schaften große Fortschritte für die Menschheit. Utopien von der Schaffung des perfekten Menschen schlugen Reformer in ihren Bann. Viele glaubten, dass soziale Probleme der Moderne – wie etwa Kriminalität, Alkoholismus oder die vermeintlich...
Die Vatersprache im Mutterland

Drei Sätze, keine Noten
15 Künstler und ihre Gäste nehmen an einer 10-tägigen Performance/Ausstellung des Magazin4-Bregenzer Kunstverein im Stadtraum von Bregenz teil, die nach John Cages "stiller" Komposition 4"33" aus dem Jahr 1952 benannt ist. Ziel der Ausstellung ist es, neue aufschlussreiche und erfinderische Ar...
Einfachheit und Harmonie
15 Steinskulpturen, 10 Bronzen und Tonmodelle, ca. 35 Zeichnungen und Aquarelle, größtenteils Studien zu den skulptierten Steinen und Plastiken, sind vom 24. April bis 23. Juli 2007 anlässlich des 100. Geburtstag von Fritz Wotruba im Oberen Belvedere zu sehen.
Die Faszination der Erotik
Vom 1. März bis 22. Juli 2007 präsentiert das BA-CA Kunstforum eine außergewöhnliche Ausstellung zu einem der wirkungsmächtigsten Topoi der Moderne: Der Erotik. Die Ausstellung beschränkt sich nicht auf das Thema des menschlichen Körpers und der Darstellungen der physischen Liebe. Vielmehr ist...
Gottfried Bechtold in der Fotogalerie Wien
Werkschau XII ist die Fortsetzung der seit 12 Jahren jährlich stattfindenden Ausstellungsreihe der Fotogalerie Wien, welche zeitgenössische KünstlerInnen präsentiert, die wesentlich zur Entwicklung der künstlerischen Fotografie in Österreich beigetragen haben. In diesem Jahr ist sie dem fast 4...
Nach der Hochzeit

Die Schätze der Liao
Zum ersten Mal in Europa wird in einer Ausstellung eine wenig bekannte und bis vor kurzem kaum beachtete Dynastie präsentiert. Dies ist umso erstaunlicher, waren doch die Liao im 11. Jahrhundert die grösste Macht in Ostasien. Ihr Herrschaftsgebiet erstreckte sich über mehr als 4000 km. Es reic...
Multiplex und Programmkino – Segregation im Kinobereich

Die Zürcher und ihr Geld
Im Zentrum des Finanzplatzes Zürich, wenige Schritte vom Paradeplatz, zeigt das Museum Bärengasse die Sonderausstellung »Die Zürcher und ihr Geld«. Die Ausstellung spannt den Bogen von den keltischen Münzfunden im Bereich der Bahnhofstrasse über die goldenen Prunkprägungen aus dem Barockzeital...
Seiten
Aktuell
Der mit 15'000 Euro dotierte Gert-Jonke-Preis 2021 ist am Sonntag in Klagenfurt an die gebürtige US-Amerikanerin Ann Cotte...
Der im russischen Exil lebende US-amerikanische Whistleblower Edward Snowden hat mit der Versteigerung eines digitalen Kun...
Das vom österreichische Bundesministerium gestartete Förderprogramm "Von der Bühne zum Video" verzeichnet seit Ausschreibu...
Der Theodor-W.-Adorno-Preis, der mit 50'000 Euro dotiert ist und nur alle drei Jahre vergeben wird, geht in diesem Jahr an...
Agenda
20. April 2021 Taskino, Feldkirch: Und morgen die ganze Welt
21. April 2021 Remise Bludenz: Eine größere Welt, Film
23. April 2021 Taskino, Feldkirch: On the Rocks