Seite 1382
Das Raumspezifische in der Kunst

Knistern und Knacken
Carsten Nicolai (geb. 1965 in Karl-Marx-Stadt, heute Chemnitz, lebt in Berlin) zählt zu den wenigen Künstlern unserer Gegenwart, die überzeugend im Spannungsfeld zwischen Kunst, Wissenschaft und Sound arbeiten. Dabei versteht sich Nicolai nicht nur als Künstler und Forscher – auch seine Erfahr...
Die Entdeckung der Kindheit
Kindliches Lachen, erhitzte Wangen, vor Lebenslust blitzende Augen – wir haben viele Assoziationen, wenn wir an Kinder denken. Eine glückliche, erfüllte Kindheit gehört zu unseren schönsten Erinnerungen, und wir wünschen sie uns für die eigenen Kinder. Doch wie lange schon betrachtet man Kinde...
What does the jellyfish want?
Diese Frage wirft der Künstler Christopher Williams während eines Interviews auf, in dem er erläutert, warum ihn das Meerestier so fasziniert: Ohne Form, ohne Skelett, ohne Geschlecht ist die Qualle ein Wesen ohne Eigenschaften. In diesem Sinne steht das Meerestier als Metapher für die Fotogra...
Bedeutende Wursthaut
Als Ort des Handelns erschafft Paul Renner (*1957 in Bregenz) erstmalig 2007 für das Kunsthaus Bregenz das »Theatrum Anatomicum«, ein temporäres Gebäude, in dem der Sinn und die Sinne gleichermaßen geschärft und seziert werden. Alle Handlungen im »Theatrum Anatomicum« werden als synästhetische...
Diana Thater bei Festspiel+
Im Rahmen der Münchner Opernfestspiele 2007 ist die Pinakothek der Moderne Kooperationspartner der Bayerischen Staatsoper bei einem außergewöhnlichen Projekt. Eingeladen ist die in Los Angeles lebende Medien- und Installationskünstlerin Diana Thater (*1962), die mit sechs weiteren, wiederum vo...
Ainsi dit Michaux [75]

Zürich / CH
Stirb langsam 4.0

Kuhsima
(Erl) Seit 10 Jahren gibt es sie: Die Kuh auf grüner Erler Wiese, die für die Tiroler Festspiele Erl muht. "Wagner" heißt das alte Stichwort — und wird nicht wiedergekäut, sondern mit zeitgenössischen Namen verknüpft. Heuer sind das: Stefano Gervasoni, Elmar Lampson und Wolfgang Rihm.
Eine neue Heimat?

Seiten
Aktuell
Der mit 15'000 Euro dotierte Gert-Jonke-Preis 2021 ist am Sonntag in Klagenfurt an die gebürtige US-Amerikanerin Ann Cotte...
Der im russischen Exil lebende US-amerikanische Whistleblower Edward Snowden hat mit der Versteigerung eines digitalen Kun...
Das vom österreichische Bundesministerium gestartete Förderprogramm "Von der Bühne zum Video" verzeichnet seit Ausschreibu...
Der Theodor-W.-Adorno-Preis, der mit 50'000 Euro dotiert ist und nur alle drei Jahre vergeben wird, geht in diesem Jahr an...
Agenda
20. April 2021 Taskino, Feldkirch: Und morgen die ganze Welt
21. April 2021 Remise Bludenz: Eine größere Welt, Film
23. April 2021 Taskino, Feldkirch: On the Rocks