Seite 1469
Das Alter, die Jugend, die Kunst
Ein alternder Schriftsteller flieht, verzweifelt auf Inspiration hoffend, nach Venedig und verliebt sich in den Knaben Tadzio: "Tod in Venedig", die letzte Oper des britischen Komponisten Benjamin Britten (1913-1976) wird im Sommer 2007 vom 18. Juli bis 5. August als Oper im Bregenzer Festspie...
Zeichen der Moderne
Die erste Sonderausstellung im Jubiläumsjahr widmet die Fondation Beyeler dem norwegischen Maler und Grafiker Edvard Munch (1863–1944). Im Mittelpunkt der gross angelegten Retrospektive steht die Bedeutung des Künstlers als Vorläufer und Begründer des Expressionismus, dessen Werk einen unentbe...
Die Anatomie der Speisen und Körper
Mit einer Aktion des Prinzendorfer Schüttmeisters Hermann Nitsch und seinem Orgien Mysterien Theater, begleitet von einer kulinarischen Performance des Künstlers Paul Renner, ging im temporär auf dem Vorplatz des Kunsthauses Bregenz aufgestellten "Theatrum Anatomicum" am Freitag, den 13. Juli,...
Vorwärts, Kardinäle, wir müssen zurück!

Tödliche Medizin
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts versprachen die Wissen- schaften große Fortschritte für die Menschheit. Utopien von der Schaffung des perfekten Menschen schlugen Reformer in ihren Bann. Viele glaubten, dass soziale Probleme der Moderne – wie etwa Kriminalität, Alkoholismus oder die vermeintlich...
Die Vatersprache im Mutterland

Drei Sätze, keine Noten
15 Künstler und ihre Gäste nehmen an einer 10-tägigen Performance/Ausstellung des Magazin4-Bregenzer Kunstverein im Stadtraum von Bregenz teil, die nach John Cages "stiller" Komposition 4"33" aus dem Jahr 1952 benannt ist. Ziel der Ausstellung ist es, neue aufschlussreiche und erfinderische Ar...
Einfachheit und Harmonie
15 Steinskulpturen, 10 Bronzen und Tonmodelle, ca. 35 Zeichnungen und Aquarelle, größtenteils Studien zu den skulptierten Steinen und Plastiken, sind vom 24. April bis 23. Juli 2007 anlässlich des 100. Geburtstag von Fritz Wotruba im Oberen Belvedere zu sehen.
Die Faszination der Erotik
Vom 1. März bis 22. Juli 2007 präsentiert das BA-CA Kunstforum eine außergewöhnliche Ausstellung zu einem der wirkungsmächtigsten Topoi der Moderne: Der Erotik. Die Ausstellung beschränkt sich nicht auf das Thema des menschlichen Körpers und der Darstellungen der physischen Liebe. Vielmehr ist...
Gottfried Bechtold in der Fotogalerie Wien
Werkschau XII ist die Fortsetzung der seit 12 Jahren jährlich stattfindenden Ausstellungsreihe der Fotogalerie Wien, welche zeitgenössische KünstlerInnen präsentiert, die wesentlich zur Entwicklung der künstlerischen Fotografie in Österreich beigetragen haben. In diesem Jahr ist sie dem fast 4...
Seiten
Aktuell
Die Vorarlberger Landesregierung hat Monika Wagner zur neuen Geschäftsführerin der Kulturhäuser-Betriebsgesellschaft (Kuge...
Der diesjährige Thomas-Mann-Preis geht an den Schriftsteller Ralf Rothmann. Dies gaben die Bayerische Akademie der Schönen...
Der japanische Literaturnobelpreisträger und Pazifist Kenzaburo Oe ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Dies teilte sein ...
Ausgeprägte Meinungen, eine starke mediale Polarisierung und große Emotionen bringen das Thema der kulturellen Aneignung m...