Sarah Bechter - Gegenwartskunst im Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg
Seit 2022 öffnet das Angelika Kauffmann Museum in Schwarzenberg mit der Ausstellungsreihe "salon...Seit 2022 öffnet das Angelika Kauffmann Museum in Schwarzenberg...
Francesca Torzo im aut Architektur und Tirol
Als Francesca Torzo 2016 im Rahmen der Ausstellung "Italomodern 2" als Vertreterin der jungen Generation im aut war, galt die 1975 in...Als Francesca Torzo 2016 im Rahmen der Ausstellung "Italomodern 2" als Vertreterin der jungen...
Was uns wichtig ist! - Herausforderung Kulturerbe
Die Sonderausstellung im Vorarlberg Museum ... bis 16. AprilDie Sonderausstellung im Vorarlberg Museum ... bis 16. April

Seite 1470

Die Zürcher und ihr Geld

9. Juli 2007 - 1:20 / Ausstellung / Archiv 
thumb
Im Zentrum des Finanzplatzes Zürich, wenige Schritte vom Paradeplatz, zeigt das Museum Bärengasse die Sonderausstellung »Die Zürcher und ihr Geld«. Die Ausstellung spannt den Bogen von den keltischen Münzfunden im Bereich der Bahnhofstrasse über die goldenen Prunkprägungen aus dem Barockzeital...

Das Raumspezifische in der Kunst

verfasst von Haimo L. Handl / 8. Juli 2007 - 9:17 / Wort zum Sonntag
logo wort-zum-sonntag
Kürzlich las ich einen bemerkenswerten Satz: "Überwältigt von einer paradiesischen Natur und besänftigt von diversen Wellness-Behaglichkeiten, lässt sich in der Walliser Bergwelt kaum ernsthaft der Nutzwert der Poesie diskutieren." So leitete ein Autor seine Betrachtungen über das Leukerbadlit...

Knistern und Knacken

8. Juli 2007 - 5:18 / Ausstellung / Installation 
thumb
Carsten Nicolai (geb. 1965 in Karl-Marx-Stadt, heute Chemnitz, lebt in Berlin) zählt zu den wenigen Künstlern unserer Gegenwart, die überzeugend im Spannungsfeld zwischen Kunst, Wissenschaft und Sound arbeiten. Dabei versteht sich Nicolai nicht nur als Künstler und Forscher – auch seine Erfahr...

Die Entdeckung der Kindheit

8. Juli 2007 - 1:06 / Ausstellung / Archiv 
thumb
Kindliches Lachen, erhitzte Wangen, vor Lebenslust blitzende Augen – wir haben viele Assoziationen, wenn wir an Kinder denken. Eine glückliche, erfüllte Kindheit gehört zu unseren schönsten Erinnerungen, und wir wünschen sie uns für die eigenen Kinder. Doch wie lange schon betrachtet man Kinde...

What does the jellyfish want?

7. Juli 2007 - 1:00 / Ausstellung / Archiv 
thumb
Diese Frage wirft der Künstler Christopher Williams während eines Interviews auf, in dem er erläutert, warum ihn das Meerestier so fasziniert: Ohne Form, ohne Skelett, ohne Geschlecht ist die Qualle ein Wesen ohne Eigenschaften. In diesem Sinne steht das Meerestier als Metapher für die Fotogra...

Bedeutende Wursthaut

5. Juli 2007 - 3:50 / Ausstellung / Archiv 
thumb
Als Ort des Handelns erschafft Paul Renner (*1957 in Bregenz) erstmalig 2007 für das Kunsthaus Bregenz das »Theatrum Anatomicum«, ein temporäres Gebäude, in dem der Sinn und die Sinne gleichermaßen geschärft und seziert werden. Alle Handlungen im »Theatrum Anatomicum« werden als synästhetische...

Diana Thater bei Festspiel+

4. Juli 2007 - 4:19 / Archiv / Installation 
thumb
Im Rahmen der Münchner Opernfestspiele 2007 ist die Pinakothek der Moderne Kooperationspartner der Bayerischen Staatsoper bei einem außergewöhnlichen Projekt. Eingeladen ist die in Los Angeles lebende Medien- und Installationskünstlerin Diana Thater (*1962), die mit sechs weiteren, wiederum vo...

Ainsi dit Michaux [75]

4. Juli 2007 - 2:41 / Kurt Bracharz / Ainsi dit Michaux

ainsi-dit-michaux img
Zürich / CH  
Das Lockerwerden von alten Hosenträgern gewährt weniger Erleichterung als der Aufflug junger Turteltauben.


Stirb langsam 4.0

3. Juli 2007 - 2:33 / Walter Gasperi / Filmriss
logo filmriss
Zum vierten Mal muss Bruce Willis als Cop John McClane die Arbeit machen, die sonst niemand verrichten will. Arg verprügelt und angeschossen wird er dabei, teilt aber auch kräftig aus. Dem Mann fürs Handfeste und wenig Sinn für Technik zur Seite steht ein junger Computerhacker. – Die Handlung ...

Kuhsima

3. Juli 2007 - 2:05 / Musik.
thumb
(Erl) Seit 10 Jahren gibt es sie: Die Kuh auf grüner Erler Wiese, die für die Tiroler Festspiele Erl muht. "Wagner" heißt das alte Stichwort — und wird nicht wiedergekäut, sondern mit zeitgenössischen Namen verknüpft. Heuer sind das: Stefano Gervasoni, Elmar Lampson und Wolfgang Rihm.

Seiten

Front page feed abonnieren
Aktuell
Der diesjährige Thomas-Mann-Preis geht an den Schriftsteller Ralf Rothmann. Dies gaben die Bayerische Akademie der Schönen...
Der japanische Literaturnobelpreisträger und Pazifist Kenzaburo Oe ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Dies teilte sein ...
Ausgeprägte Meinungen, eine starke mediale Polarisierung und große Emotionen bringen das Thema der kulturellen Aneignung m...
Das Gebäude der heutigen Mittelschule Stadt in Bregenz wurde in den Jahren 1913/14 nach Plänen des Architekten Willibald B...