Seite 1473
Kunstwelt

Dokumentar- und Spielfilm über Ceausescus Sturz
Filmfestivals bieten auch die Möglichkeit nebeneinander Filme zu sehen, die sich ergänzen. So laufen beim 16. Internationalen Film Festival Innsbruck parallel das melancholische Zeitbild »Comment j´ai fêté la fin du monde« und »Videogramme einer Revolution«, in dem Harun Farocki schon 1992 übe...
Poetisch verspieltes und schörkellos aufklärerisches Kino
Formal verbindet den argentinischen Film »La Antena« und den afrikanischen »Delwende«, die beide im Wettbewerb des 16. Internationalen Film Festivals von Innsbruck laufen, nichts, gemeinsam ist ihnen aber das Engagement gegen Unterdrückung und Diktatur und für die Selbstbestimmung des Individu...
Killerkommandos und Erlösungssehnsucht
Zwei brasilianische Filme setzen beim 16. Internationalen Film Festival von Innsbruck Akzente: Während José Araújo in »As tentacoes do Iramao Sebastiao« in einem barocken Bilderrausch von der Erlösungssehnsucht in einer postapokalyptischen Welt erzählt, spürt Kiko Goifman im Dokumentarfilm »At...
Ainsi dit Michaux [73]

Heidelberg / DE
Eden

But is it art, Emily?

Literatur = Droge und Waffe

Francesca da Rimini im Zürcher Opernhaus
Wer von Rimini kommend die Autostrada Richtung Pesaro entlangfährt, gewahrt kurz nach Gabbice auf einer Anhöhe zur Rechten den Malatesta-Stammsitz Gradara. Die mächtige Festung war bereits gegen Ende des 12. Jahrhunderts errichtet worden, zu Weltruhm gelangte sie jedoch gut 100 Jahre später, a...
Ein Visionär der Landschaftsfotografie
Mit seinen atmosphärischen Natur- und Landschaftsaufnahmen hat der US-Amerikaner Ansel Adams (1902-1984) unser Bild vom amerikanischen Westen bis heute geprägt. Es war die beeindruckende Natur des Yosemite National Parks (Kalifornien) die Adams zur Fotografie führte und für dessen Schutz er si...
Seiten
Aktuell
Die Vorarlberger Landesregierung hat Monika Wagner zur neuen Geschäftsführerin der Kulturhäuser-Betriebsgesellschaft (Kuge...
Der diesjährige Thomas-Mann-Preis geht an den Schriftsteller Ralf Rothmann. Dies gaben die Bayerische Akademie der Schönen...
Der japanische Literaturnobelpreisträger und Pazifist Kenzaburo Oe ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Dies teilte sein ...
Ausgeprägte Meinungen, eine starke mediale Polarisierung und große Emotionen bringen das Thema der kulturellen Aneignung m...