Seite 1474
Die Künstler der Brücke
Die Wiener Albertina bietet vom 1. Juni bis zum 26. August 2007 einen umfassenden Einblick in die außergewöhnlichen und ausdrucksstarken Bildwelten der »Brücke«- Künstler. Unter dem Titel »Expressiv! Die Künstler der Brücke.« werden rund 260 Werke aus der Sammlung Hermann Gerlinger, der Stiftu...
Scoop - Der Knüller

Scheiternde Ausbrüche aus der bürgerlichen Konformität

Inkarnation des amerikanischen Independent-Films
Das Östereichische Filmmuseum zeigt vom 1. bis zum 24. Juni 2007 das Werk von Richard Linklater, Zentralfigur einer Generation amerikanischer Filmemacher, die den Ernst der Populärkultur mit einer spielerischen Freude an philosophischen Konzepten zu versöhnen sucht.
Hahnebüchnerei *

Gebändigte Rhythmen und entfesselte Körper
Ein fleischfarbenes Licht lässt zwei Objekte besonders erstrahlen: den Mörser und den Stößel, sexuell behaftete Symbole der gegenseitigen Ergänzung, der Zeugung, der Kraft und der Harmonie. »Boyakodah« ist ein Schauspiel, das den Punkt des Gleichgewichts zwischen Körper und Seele sucht, zwisch...
David Bösch inszeniert "Kabale und Liebe"
Friedrich Schillers bürgerliches Trauerspiel gehört zu den Klassikern des grossen Theaterrepertoires. Der junge Regisseur David Bösch, der am Schauspielhaus Zürich bereits »Romeo und Julia« sowie »Der Streit« mit Erfolg inszeniert hat, bringt nun das Schiller-Stück »Kabale und Liebe« nach rund...
Ainsi dit Michaux [72]

Wien / A
2 Tage Paris

Die verfolgte Unschuld

Seiten
Aktuell
Die Vorarlberger Landesregierung hat Monika Wagner zur neuen Geschäftsführerin der Kulturhäuser-Betriebsgesellschaft (Kuge...
Der diesjährige Thomas-Mann-Preis geht an den Schriftsteller Ralf Rothmann. Dies gaben die Bayerische Akademie der Schönen...
Der japanische Literaturnobelpreisträger und Pazifist Kenzaburo Oe ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Dies teilte sein ...
Ausgeprägte Meinungen, eine starke mediale Polarisierung und große Emotionen bringen das Thema der kulturellen Aneignung m...